SportPlus Crosstrainer: Neuer Preis-Leistungs-Champ? Der SP-ET-9600-iE im Test & Vergleich

Sportplus Crosstrainer sp et-9600-ie

Inhalte

Die Marke SportPlus ist mittlerweile eine alte Bekannte in unseren Testberichten – auch wenn ich bis jetzt vor allem die Rudergeräte unter die Lupe genommen habe. Und: Die konnten mich mit ihrem wirklich guten Preis-Leistungs-Verhältnis alle überzeugen! 

Der SportPlus Crosstrainer schließt sich seinen Kollegen an und darf sich Testsieger in der unteren Preisklasse in unserem Crosstrainer Test nennen. Ich zeige dir in meinem Ratgeber, was der SP-ET-9600-iE kann, wo er an seine Grenzen stößt und warum ich ihn trotzdem gut finde.

Testsieger untere Preisklasse

SportPlus SP-ET-9600-iE

5/5
  • 17 kg Schwungmasse
  • 24 Widerstandsstufen
  • Wattgesteuert
  • Für große Menschen geeignet
  • Guter Computer
  • Leise
  • App-kompatibel
  • Tablet-Halterung
  • Pulsgurt nur über App kompatibel

Daten & Fakten: Der SportPlus Crosstrainer SP-ET-9600-iE im Überblick

Der SportPlus Crosstrainer ist stabil, hochwertig verarbeitet und übererfüllt alle Kriterien für ein Gerät der unteren Preisklasse. Vor allem an die 17 Kilogramm Schwungmasse kommt sonst keiner der günstigen Crosstrainer ran, die wir getestet haben. 

Das Training könnte eventuell noch ein bisschen flüssiger laufen, aber für weniger als 500 Euro* auf dem Preisschild ist das eine hervorragende Leistung und ich erklären den SP-ET-9600-iE zu meinem Testsieger in der unteren Preisklasse.

Das ET in SP-ET-9600-iE steht übrigens für Ellipsentrainer. Ein bisschen verwirrend, aber Crosstrainer und Ellipsentrainer werden oft synonym verwendet. Technisch gesehen ist das nicht ganz richtig, aber du wirst den Unterschied beim Training kaum bemerken. 

Produktdaten Crosstrainer SportPlus SP-ET-9600-iE
Widerstand24
Schwungmasse (kg)17 
Maximalgewicht Nutzung (kg)150
Lauflänge (cm)33,6 
Abstand zwischen den Pedalen (cm)21,3
Maße in cm (geklappt)120 x 62 x 160
Gewicht Crosstrainer (kg)44
Tablet-HalterungJa
Computerfunktionen*
ZeitJa
EntfernungJa
GeschwindigkeitJa
KalorienverbrauchJa
HerzfrequenzJa
Trainingsprogramme24
HIIT TrainingJa
Wattgesteuertes ProgrammJa
TrainingsappKinomap, Zwift 
Weitere FeaturesRutschfeste Pedale 
*Hinweis: Auf alle weiteren Funktionen gehen wir im Produkttest ein.

SportPlus Crosstrainer im Vergleich: Der SP-ET-9600-iE hat sportliche Ambitionen

Da es in der gleichen Preisklasse keine ernsthafte Konkurrenz für den SportPlus Crosstrainer SP-ET-9600-iE gibt, habe ich für den Vergleich Geräte herangezogen, für die du etwas tiefer in die Tasche greifen musst. Das ist vielleicht nicht ganz fair, zeigt aber, wie gut der SportPlus Crosstrainer tatsächlich ist.

Für fast den gleichen Preis* bekommst du z. B. den Hammer Crosstech XTR, der aber weniger Schwungmasse („nur“ 16 kg) und weniger Widerstandsstufen hat. Er läuft zwar etwas flüssiger, aber im direkten Vergleich ist der SportPlus Crosstrainer aus meiner Sicht die bessere Wahl. 

Wirklich interessant wird es eigentlich erst wieder, wenn du nach einem Gerät für Fortgeschrittene und Profis suchst. Dann sprechen wir aber schon vom Sportstech CX2, unserem Testsieger in der mittleren Preisklasse. Dieses Gerät bietet dir 27 Kilogramm Schwungmasse und den besten Widerstand im gesamten Test. 

Testsieger mittlere Preisklasse

Sportstech CX2

5/5
  • Bester Widerstand
  • 27 kg Schwungmasse
  • Guter Computer
  • Hochwertiges Material
  • 24 Widerstandsstufen
  • Trainings-App
  • Stabil
  • Bis 350 Watt
  • Groß

Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt: Der SportPlus Crosstrainer SP-ET-9600-iE hat auch schon einen Nachfolger, den SportPlus Crosstrainer SP-ET-9800-iE. Ich hab das Gerät noch nicht getestet, aber schon mal die Daten verglichen. Der SP-ET-9800-iE ist auf jeden Fall größer, hat 18 Kilogramm Schwungmasse, allerdings nur 130 Kilogramm Maximalgewicht.  

Widerstand & Lautstärke: Leise & auch für Fortgeschrittene absolut ausreichend

Im Hinblick auf die Lautstärke sind alle Crosstrainer im Test sehr leise, wobei auch der SportPlus Crosstrainer keine Ausnahme bildet. Beim Widerstand haben vor allem günstigere Geräte gerne mal Performance-Probleme – nicht so der SportPlus Crosstrainer!

Mit den 24 Widerstandsstufen und einer Schwungmasse von 17 Kilogramm kommst du auch als fortgeschrittener Heimsportler an deine Grenzen. 

Daniel
Sportplus Ellispentrainer crosstrainer

Damit übertrumpft der Crosstrainer von SportPlus nicht nur alle Geräte für unter 500 Euro*, sondern ist zudem besser als viele Crosstrainer, die über 200 Euro* mehr kosten. 

Training: Effizient, aber könnte noch flüssiger laufen

Dank Widerstand und Co kannst du mit dem SportPlus Crosstrainer absolut effizient trainieren. Aber kein Gerät ist perfekt und wenn ich einen Minuspunkt am SP-ET-9600-iE finden muss, dann vielleicht, dass er flüssiger laufen könnte. 

Ein gutes Beispiel für ein nahezu perfektes Trainingsgefühl ist z. B. der CX2, der aber auch (preislich!) in einer anderen Liga spielt. Ich finde, dass wir gerade bei günstigen Modellen immer das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick haben müssen – und das ist beim SportPlus Crosstrainer hervorragend.

Funktionen & Computer: Große Vielfalt, die dein Training bereichert

Auch wenn es um den Computer geht, bietet dir der SportPlus Crosstrainer mehr als viele teurere Geräte. Er hat 24 Trainingsprogramme, ist App-kompatibel (bspw. mit Zwift oder Kinomap) und hat ein übersichtliches, helles und intuitiv zu bedienendes Display. Damit kannst du dein Training individualisieren und es wird auch nicht so schnell langweilig.

Sportplus Crosstrainer Computer

Größe & Aufbau: Kompakt, aber leider nicht klappbar

Crosstrainer sind (bis auf die teuren Profigeräte) leider nur selten klappbar und dennoch relativ groß. Im Vergleich ist der SportPlus Crosstrainer mit 120 x 62 x 160 Zentimetern zwar relativ kompakt, aber du solltest dennoch prüfen, ob du ihn bequem in deiner Wohnung unterbringen kannst. 

Für mehr Stabilität kannst du die Füße an den Boden anpassen und einstellen. Außerdem hat der Crosstrainer Transportrollen, sodass du ihn verschieben kannst. Der Aufbau war einfach, Freddi und ich haben insgesamt nur 45 Minuten gebraucht und mussten nicht einmal eine Bedienungsanleitung benutzen. Da die Teile aber sehr schwer sind, solltest du den Aufbau nur mit einer anderen Person zusammen vornehmen.

Material & Design: Schwarz, stabil & ansprechend

Der SportPlus Crosstrainer besteht aus stabilem Metall und ist in Schwarz gehalten. Während mein Testgerät mit den silbernen und roten Highlights noch ein bisschen altbacken wirkte, gibt es mittlerweile modernere Versionen in Schwarz und mit Highlights in Neon. Zudem ist der so stabil verarbeitet, dass du den Crosstrainer bis 150 kg nutzen kannst. 

Sportplus Crosstrainer

Zubehör & Ersatzteile: Upgrade für dein Workout durch Pulsmessung

Durch das Tracken deines Pulses kannst du dein Training optimieren, dir ein besseres Bild über deine Fitness verschaffen und deine Resultate verbessern. Der SportPlus Crosstrainer hat zwar Pulssensoren am Griff integriert, dennoch finde ich persönlich einen Brustgurt vom Tragegefühl und von der Datenauswertung her deutlich angenehmer, da du die Hände freihast. Leider kannst du ihn aber nicht direkt mit dem Gerät verbinden, sonst musst den Umweg über eine App nehmen.

Noch wichtiger als der Pulsgurt ist allerdings eine Bodenschutzmatte, mit der du deinen Fußboden schützt, da sie Stöße und Bewegungen deines Trainings abfängt. Zudem wirkt die Matte schallisolierend, sodass dein Training nicht die Beziehung zu deinen Nachbarn gravierend verschlechtert. Eine sehr sinnvolle Investition, wenn du mich fragst.

Kundenrezensionen: Da gibt es noch Luft nach oben

Die 193 Bewertungen des SportPlus Crosstrainers sind mit durchschnittlich 3,5 Sternen eher durchwachsen. Gelobt wurden von den Heimsportlern vor allem der einfache Aufbau, das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis und die geringe Lautstärke beim Training. Kritik wurde am Kundenservice, dem Trainingsgefühl und an der Qualität geäußert, da ein paar Geräte nach längerer Benutzung Schäden vorwiesen. 

Die Langzeitbelastung kann ich nicht bewerten, da ich leider nicht alle getesteten Sportgeräte gleichzeitig nutzen kann. Was das Trainingsgefühl angeht, ist nach meinen Erfahrungen das Gerät für den Preis eigentlich sehr gut, teurere Crosstrainer wie der Sportstech CX2 bieten aber selbstverständlich mehr.  

Testsieger untere Preisklasse

SportPlus SP-ET-9600-iE

5/5
  • 17 kg Schwungmasse
  • 24 Widerstandsstufen
  • Wattgesteuert
  • Für große Menschen geeignet
  • Guter Computer
  • Leise
  • App-kompatibel
  • Tablet-Halterung
  • Pulsgurt nur über App kompatibel

Fazit: Der günstige SportPlus Crosstrainer SP-ET-9600-iE gewinnt meinen Test im unteren Preissegment

In unserem Crosstrainer Test haben wir über 20 Geräte aus allen Preisklassen getestet. Der SportPlus Crosstrainer SP-ET-9600-iE ist der klare Gewinner des Vergleichs in der unteren Preisklasse. Selbst einige teurere Geräte haben Probleme, da mitzuhalten. 

Entsprechend empfehle ich den SportPlus Crosstrainer allen Anfängern, Einsteigern und Fortgeschrittenen, die für wenig Budget die beste Leistung erhalten möchten. 

Daniel

Falls dir die 17 Kilogramm Schwungmasse zu wenig sind, ist der deutlich leistungsstärkere, aber auch teurere Sportstech CX2 Crosstrainer für dich die richtige Wahl!

*Alle Preise und Preisangaben beziehen sich auf den Testzeitpunkt

Was sind deine Erfahrungen mit dem SportPlus Crosstrainer oder anderen günstigen Ellipsentrainern für zu Hause? Teile es uns in den Kommentaren mit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trete jetzt unserer Fitzuhause Facebook Gruppe bei!

In unser Facebook Gruppe kannst du all deine Fragen um die Themen: Sport, Gesundheit und Ernährung stellen. Zusätzlich motivieren wir uns gegenseitig, am Ball zu bleiben. 
Daniel und Frederik