Schlingentrainer sind mittlerweile bekannt wie ein bunter Hund und das zu Recht. Mit einem Schlingentrainer kannst du trainieren, wo du möchtest. Egal, ob draußen, drinnen oder auf Reisen. Ein Sling Trainer ist ein sehr kompaktes Sportgerät, mit dem du deinen ganzen Körper trainieren kannst. Man könnte Schlingentrainer Übungen quasi als “perfekte Ergänzung für das Training zuhause” bezeichnen.
Die wohl bekannteste Marke ist der TRX Schlingentrainer. Der Name TRX wird häufig als Synonym für Sling Trainer verwendet. Wunder dich also nicht, wenn mir das auch passiert. Ob TRX wirklich die beste Marke ist, klären wir in diesem Schlingentrainer Test.
Wie finanzieren wir uns?
Inhalte
- 1 Unser Sling Trainer Testsieger: Variosling!
- 2 Diese Schlingentrainer hatten wir im Test:
- 3 TRX Schlingentrainer – Wie gut ist das TRX Band?
- 4 Günstige Sling Trainer im Test – Schnäppchen oder Schrott?
- 5 Variosling im Test – der beste Schlingentrainer!
- 6 TRX kaufen – Worauf du beim Schlingentrainer Kauf achten solltest.
- 7 Sling Training – Die besten Schlingentrainer Übungen für den ganzen Körper!
- 8 Schlingentrainer Übungen für die Beine:
- 9 TRX Übungen für den Rücken:
- 10 Sling Trainer Übungen für die Brust:
- 11 Sling Trainer Übungen für die Arme
- 12 Schlingentrainer Übungen für die Schulter
- 13 TRX Bauchübungen:
- 14 TRX Workout – Trainingsplan als PDF
- 15 Fazit zu den Schlingentrainern
Unser Sling Trainer Testsieger: Variosling!
In unserem Schlingentrainer Test hat sich ein Produkt durchgesetzt, das gerade mal die Hälfte des bekannten TRX Schlingentrainers kostet: der Variosling Trainer.
Qualitativ ist der Variosling Schlingentrainer mindestens auf einem Level mit TRX. Das Material ist gut verarbeitet und hält intensiver Belastung stand. Du brauchst also keine Angst haben, diesen Sling Trainer zu überlasten.
Die Griffe sind sogar noch ein Stück besser, als die von TRX. Sie sind aus Hartplastik, was eine lange Haltbarkeit verspricht und Nässe abkann. Die gepolsterten Griffe anderer Sling Trainer sehen oft nach häufigem Training abgenutzt aus. Das ist bei dem Variosling nicht der Fall.
Die Höhenverstellung funktioniert schnell und einfach. Der Mechanismus befindet sich über der Teilung in einzelne Griffe. Das hat den Vorteil, dass beide Griffe immer auf einer Höhe sind. So sparst du dir nerviges Angleichen der Griffe und kannst gleich mit dem Training beginnen.
Durch das gute Preis/Leistungs-Verhältnis und die praktischen Funktionen ist der Variosling Schlingentrainer unser Testsieger geworden!
Diese Schlingentrainer hatten wir im Test:
In unserem Sling Trainer Test ist eine bunte Mischung aus vier Schlingentrainern vertreten. Sie unterscheiden sich nicht nur farblich, sondern auch preislich. Die Preisspanne reicht von 30 € bis 150 €.
Das günstigste Produkt war ein “noname” billig Schlingentrainer von Amazon. Daniel hat sich dieses Produkt vor einem Jahr zugelegt, weil er sparen wollte. Wieso das nicht die beste Wahl war, erfährst du im Absatz über die günstigen Slingtrainer.
Außerdem haben wir uns den Top 2 Bestseller von Amazon bestellt. Mit dem Hintergedanken, dass er gut sein muss, wenn ihn so viele kaufen. Dann hatten wir noch den Variosling im Test.
Und zu guter Letzt den TRX Schlingentrainer. Auf diesen Test war ich besonders gespannt, weil ich mich schon immer gefragt habe, wie sie den vergleichsweise hohen Preis rechtfertigen möchten.
Preis-Leistungs-Sieger
Testsieger
Profi-Produkt
Produkt | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
✅ Bestes Preis/Leistungs-Verhältnis ✅ Sehr hohe Qualität ✅ einfachste Höhenverstellung ✅ beste Griffe ✅ kein Angleichen der Griffe nötig! ✅ günstiger als TRX ✅ 2 Jahre Garantie |
||
✅ einfache Höhenverstellung ✅ sehr gute Qualität ✅ kein Anleichen der Griffe nötig ✅ beste Befestigung |
❌ teuer |
|
✅ Seperate Griffe ✅ günstig |
❌ nerviges Angleichen der Griffe ❌ schlechtesten Griffe ❌ für 20€ mehr bekommst du den Testsieger! |
|
billiger “noname” Schlingentrainer |
Finger weg!! – Du kaufst doppelt… |
❌ nerviges Angleichen der Griffe ❌ schlechteste Griffe ❌ schlechtere Qualität ❌ ist Daniel kaputt gegangen ❌ Du kaufst am Ende doppelt! |
Inhalte
- 1 Unser Sling Trainer Testsieger: Variosling!
- 2 Diese Schlingentrainer hatten wir im Test:
- 3 TRX Schlingentrainer – Wie gut ist das TRX Band?
- 4 Günstige Sling Trainer im Test – Schnäppchen oder Schrott?
- 5 Variosling im Test – der beste Schlingentrainer!
- 6 TRX kaufen – Worauf du beim Schlingentrainer Kauf achten solltest.
- 7 Sling Training – Die besten Schlingentrainer Übungen für den ganzen Körper!
- 8 Schlingentrainer Übungen für die Beine:
- 9 TRX Übungen für den Rücken:
- 10 Sling Trainer Übungen für die Brust:
- 11 Sling Trainer Übungen für die Arme
- 12 Schlingentrainer Übungen für die Schulter
- 13 TRX Bauchübungen:
- 14 TRX Workout – Trainingsplan als PDF
- 15 Fazit zu den Schlingentrainern
TRX Schlingentrainer – Wie gut ist das TRX Band?
Das TRX Band ist der bekannteste Schlingentrainer. Selten schafft es eine Marke, dass ihr Name als Synonym für ein Produkt verwendet wird. TRX hat es geschafft, weshalb ich besonders gespannt war, das TRX Band unter die Lupe zu nehmen.
▶ TRX Schlingentrainer auf Amazon ansehen!
Lieferung und Design
Das TRX Band wird in einem kleinen ansprechenden Karton geliefert. Im Lieferumfang sind der Sling Trainer, eine Tragetasche, eine Befestigung für Stangen, eine Befestigung für die Tür und ein Trainingsbuch enthalten.
Auf der Innenseite des Kartons ist ein Code zu finden, mit dem du dich online einloggen kannst, um dir Videos zum Training mit dem TRX anzuschauen. Ein nettes Extra ist das Türschild, was vor dem Training warnt, besonders praktisch, wenn du an der Tür trainierst. Im Grund genommen ist alles dabei, was du brauchst und noch ein bisschen mehr. 😉
Vom Design her ist TRX für das Schwarz und Gelb bekannt, was ansprechend aussieht. Der generelle Eindruck des TRX Bandes ist sehr hochwertig.
Material
Apropos hochwertig, da spielt das Material eine Rolle. Da die TRX Bänder häufig in Fitnessstudios zu finden sind, müssen sie einer sehr häufigen und intensiven Belastung standhalten. Wenn man sich das Material anschaut, findet man den Grund dafür. Die Seile sind sehr fest. Verschlüsse und Karabiner machen ebenfalls einen sehr guten Eindruck.
Die Griffe sind gepolstert, was auch langes Training angenehm macht. Unter den Griffen befinden sich Schlaufen, in die du deine Füße stecken kannst, um bestimmte Übungen durchzuführen. Dazu später mehr.
Die Länge verstellst du auf beiden Seiten. Ein großer Vorteil ist, dass du nicht beide Seiten 100 prozentig gleich einstellen musst. Die Seile für die jeweiligen Griffe sind verbunden und befinden sich in einer Schlaufe, so gleicht sich eine unterschiedliche Länge automatisch aus.
Die Länge der Seile ist in jedem Fall ausreichend, um jegliche Übung durchzuführen.
TRX Befestigung
Die Befestigung des TRX Bandes ist auf verschiedene Arten möglich. Einerseits ist eine Befestigung für die Tür im Lieferumfang enthalten. Du klemmst das Seil mit dem Stopper in der Tür ein und kannst auf der anderen Seite trainieren. Im Vergleich zu den anderen Schlingentrainern im Test ist uns aufgefallen, dass das TRX Band für die Befestigung an der Tür am besten geeignet ist. Bei anderen Produkten gab es aufgrund der Länge der einzelnen Teile ein Problem.
Alternativ kannst du die Schlaufe des TRX Bandes benutzen, um es zu befestigen. Das eignet sich für Stangen, lässt sich aber auch an Bäumen befestigen.
Generell geht das Befestigen des TRX Bandes am schnellsten und einfachsten. Selbst an dicken Bäumen ist das Band schnell angebracht und du kannst mit dem Training beginnen.
▶ TRX Schlingentrainer auf Amazon ansehen!
Erfahrung mit dem TRX Training
Das Training ist der wichtigste Punkt. Mit dem TRX kannst du überall und ich meine wirklich überall trainieren. Durch die simple Befestigung ist das Band sogar schnell im Park angebracht.
Die hohe Qualität und die ausreichende Länge ermöglicht jede denkbare Übung. Du kannst mit dem TRX Training deinen ganzen Körper beanspruchen. Die passenden Übungen lernst du weiter unten kennen.
So mancher mag sich fragen, ob der Wirbel um das TRX Training gerechtfertigt ist. Ich baue in meinen Trainingsplan schon sehr lange Übungen mit dem TRX Band ein. Durch die große Auswahl an Übungen, kann man effektive und abwechslungsreiche Workouts gestalten.
Mir gefällt das TRX Band als Alternative zum Fitnessstudio, weil es das Spektrum an möglichen Übungen für zuhause noch erweitert.
Gerade die Rückenmuskulatur lässt sich zuhause schwer trainieren. Mit dem TRX Band ist auch das kein Problem mehr.?
Fazit zu den TRX Bändern
Das TRX Band macht seinem Ruf alle Ehre. Es hat quasi keinen Nachteil, es kostet nur ein bisschen mehr als andere Produkte. Wen das nicht stört, der bekommt mit dem TRX Band den qualitativ besten Schlingentrainer im Test!
Wer lieber etwas sparen möchte und ein fast genauso gutes Produkt möchte, sollte zum Variosling greifen.
Günstige Sling Trainer im Test – Schnäppchen oder Schrott?
Durch den Wirbel um die Schlingentrainer sind viele Alternativen zu den TRX Bändern auf den Markt gelangt. Unter ihnen befinden sich sehr günstige Schlingentrainer, die wir uns genauer angeschaut haben.
Daniel hat sich vor einem Jahr für das private Training einen sehr günstigen “noname” Schlingentrainer auf Amazon bestellt, weil er sparen wollte. Der Sparfuchs 😉
Leider wurde aus der Idee mit dem Sparen nichts, denn der Trainer ging während des Trainings kaputt. Im Endeffekt musste Daniel doppelt kaufen, was noch teurer war, als sich gleich einen besseren Schlingentrainer zu kaufen.
Aus diesem Grund rate ich dir die Finger von einem besonders günstigen Schlingentrainer zu lassen. Damit hast du nur kurz Spaß.
So einfach wollten wir uns dann aber doch nicht geschlagen geben und haben einen anderen günstigen Sling Trainer bestellt. Es handelt sich um den Top 2 Bestseller auf Amazon: den Keafols Schlingentrainer.
Es handelt sich hierbei um eine chinesische Marke, wehalb wir davon ausgingen, dass sie einen günstigeren Preis anbieten können, da kein deutscher Zwischenhändler involviert ist.
Lieferumfang und Design
Im Lieferumfang des Keafols Schlingentrainers sind eine Befestigung für die Tür, auswechselbare Griffe/Schlaufen, zwei Aufhängebänder und ein Netzbeutel für den Transport enthalten.
Das Produkt ist in einem Hellblau und Schwarz gehalten. Es wirkt hochwertig, aber nicht ganz so stabil wie der Variosling Schlingentrainer.
▶ Keafols Schlingentrainer auf Amazon ansehen!
Material
Die Seile wirken etwas dünner, als beim TRX oder Variosling. Der Hauptunterschied ist jedoch, dass du beide Schlaufen separat voneinander aufhängen kannst. Das bietet Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist, dass du die breite der Griffe selber bestimmen kannst, was besonders praktisch für Liegestütze ist. Der Nachteil ist die Befestigung des Schlingentrainers, aber darauf gehe ich gleich ein.
Des weiteren kannst du mit einer Schnalle schnell zwischen Griffen und Schlaufen für die Füße wechseln. Bei den anderen Produkten sind die Schlaufen unter den Griffen angebracht.
Leider sind die Griffe dieses Schlingentrainers die schlechtesten. Sie sind gepolstert, machen aber keinen hochwertigen Eindruck. Einen weiteren Nachteil findet man bei der Längenvertsellung des Schlingentrainers. Da beide Seile separat aufgehängt werden können, muss man immer beide Seiten auf die gleiche Länge bringen, um gleichmäßig zu trainieren. Das ist nervig und kostet Zeit.
Befestigung des Schlingentrainers
Die Befestigung vom Keafols ist wohl der größte Schwachpunkt. Es wird eine Halterung für die Tür mitgeliefert und auch an einer Klimmzugstange ist das Anbringen kein Problem. Draußen trainieren gestaltet sich da schon schwerer. Unser Test am Baum hat ergeben, dass es zwar möglich ist, den Trainer am Baum anzubringen, aber alles andere als optimal.
Es ist umständlich und funktioniert eher mäßig. Ein weiteres Problem ist, dass man beide Bänder an dem Stamm befestigen muss und das am besten auf gleicher Höhe. Eine nervige Aufgabe.
Das TRX Band oder der Variosling sind da deutlich besser.
Training mit dem Keafols
Wie schon angedeutet, bringen die zwei separaten Seile für manche Übungen Vorteile mit sich. Jedenfalls, wenn du eine stabile Stange besitzt.
Die Griffe und Schlaufen zu tauschen, geht schnell und beeinträchtigt das Training nicht. Dass man die Länge auf beiden Seiten gleich einstellen muss, ist störend. Möchtest du schnell zwischen Übungen wechseln, für die du unterschiedliche Längen benötigst, wirst du durch das Angleichen aufgehalten.
Trotzdem kannst du auch mit diesem Sling Trainer deinen ganzen Körper trainieren.
Fazit zum Keafols
Der Keafols konnte uns nicht ganz überzeugen. Die problematische Befestigung und das nervige Angleichen der Längen stören. Auch die Griffe sind schlechter als bei anderen Produkten.
Ansonsten kann man auch mit diesem Schlingentrainer trainieren. Da du aber für gerade mal 20 € mehr den Variosling Trainer bekommst, rate ich dir zu diesem Produkt. Es erspart Zeit und unnötigen Stress beim Training.
Variosling im Test – der beste Schlingentrainer!
Den Variosling Schlingentrainer hast du bereits am Anfang kennengelernt. Es ist kein Geheimnis, er ist der Testsieger in unserem Schlingentrainer Test geworden.
Weshalb er sich durchgesetzt hat, erfährst du jetzt im Detail.
▶ Variosling Schlingentrainer auf Amazon ansehen!
Design und Lieferumfang
Der Variosling wird in einer unscheinbaren Box geliefert. Enthalten ist der Sling Trainer, ein Tragenetz, ein Türanker, ein Plakat mit einer Vielzahl an Übungen und eine DVD.
Auf der DVD zeigt dir der Gründer höchstpersönlich, wie du am besten mit dem Variosling trainierst. Was ein Service! 😉
Der Variosling ist in Rot und Schwarz gehalten, was wirklich gut aussieht. Generell macht der Schlingentrainer einen hochwertigen Eindruck.
Material
Das Material bestätigt diesen Eindruck. Der Schlingentrainer ist sehr stabil. Die Seile wirken fest. Dieses Produkt wurde in Deutschland hergestellt, was ein Zeichen für Qualität ist. Das maximale Benutzergewicht beträgt 125 kg.
Außerdem gibt der Hersteller 2 Jahre Garantie auf dieses Produkt!
Die Griffe sind aus Hartplastik. Keine Angst, das ist bequem und bringt weitere Vorteile mit sich. Die Griffe sind sehr robust und können Nässe ab. Wir finden sie ein Stück besser als die von TRX. Die Schlaufen für die Füße befinden sich unter den Griffen. Das ist ähnlich wie bei den TRX Bändern.
Die Höhenverstellung ist bei dem Variosling am schnellsten. Man muss einfach eine Schnalle nach oben ziehen. Da sich die Seile erst unter dieser Schnalle aufteilen, sind die Bänder immer gleich lang. Das spart Nerven und Zeit.
Den Variosling kannst du bei 30 Grad waschen, was nach längerem Training sicherlich angenehm ist. 🙂
Befestigung des Variosling
Für die Befestigung dieses Schlingentrainers gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder du benutzt den Türanker, um den Trainer an der Tür zu befestigen. Oder bringst den Schlingentrainer mit der Schlaufe an der Stange an. Mit einem Karabiner wird bei diesem Schlingentrainer nicht gearbeitet.
Diese Befestigungsart eignet sich auch, um den Trainer an einem Baumstamm anzubringen. Das ermöglicht dir das Training im Freien.
▶ Variosling Schlingentrainer auf Amazon ansehen!
Das Training mit dem Variosling
Das Training mit dem Variosling gestaltet sich durch die simple Höhenverstellung einfach. Du kannst schnell zwischen verschiedenen Höhen wechseln, wenn du unterschiedliche Übungen machst. Dabei bleiben die Griffe immer gleich lang, weshalb du sofort los trainieren kannst.
Die Länge des Schlingentrainers reicht für jede mögliche Übung aus. Und die Schlaufen unter den Griffen ermöglichen ebenfalls ein schnelles Wechseln der Übungen.
Durch die verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten kannst du sowohl zuhause als auch draußen trainieren, was sehr angenehm ist.
Fazit: Variosling unser Testsieger!
Der Sling Trainer von Variosling ist unser Testsieger geworden. Er bringt alles mit, was du für das Slingtraining benötigst. Gute Qualität, eine schnelle und einfache Höhenverstellung und eine gute Befestigung.
Da der Variosling die Hälfte vom TRX Band kostet, hat er sich auch preislich durchgesetzt.
Durch die 2 Jahre Garantie des Herstellers bist du mit diesem Schlingentrainer auf der sicheren Seite. Es ist unsere Empfehlung an dich!
TRX kaufen – Worauf du beim Schlingentrainer Kauf achten solltest.
Schlingentrainer gibt es wie Sand am Meer. Da verliert man schnell den Überblick, welche Produkte wirklich gut und welche reiner Schrott sind. Auf folgende Punkte solltest du beim TRX kaufen achten.
Lieferumfang
Ein Tragenetz und eine Befestigung für die Tür müssen unbedingt dabei sein. Ein Plakat oder eine DVD mit Übungen sind zwar nett, aber kein Muss. Immerhin stellen wir dir gleich genug Übungen für das TRX Training vor. 😉
Material
Beim Material geht es vorallem um die Qualität und Belastbarkeit des Schlingentrainers. Schließlich soll er ja viele Workouts durchhalten.
Die Griffe sollten möglichst hochwertig sein, weil sie bei häufigem Training stark abnutzen können. Die Halterung und alle Verschlüsse/Karabiner müssen sehr viel Last aushalten. Auch da sollte man nicht sparen.
Schlaufen, in die du deine Füße stecken kannst, sind für viele Übungen mit dem Schlingentrainer ein Muss. Aus diesem Grund sollte dein Schlingentrainer unbedingt über solche Schlaufen verfügen.
Punkte, die du überprüfen kannst:
✅ Verspricht der Hersteller eine Garantie?
✅ Wie schwer ist das maximale Gewicht?
✅ Steht etwas über eine schlechte Qualität in den Kundenrezensionen?
✅ Gibt es Schlaufen für die Füße?
Wie erfolgt die Höhenverstellung?
Wird die Höhe über eine Schnalle oder etwas ähnliches verstellt? Ein wichtiger Punkt ist, ob du beide Seiten immer gleich lang machen musst oder ob sie sich ausgleichen, das erspart dir viel Mühe.
Die Befestigung des Schlingentrainers
Die Befestigung des Schlingentrainers ist ein zentraler Punkt. Ermöglicht diese Art der Befestigung es, im Freien zu trainieren? Kannst du den Schlingentrainer an einem Stamm festmachen?
Diese Funktionen erweitern den Einsatzbereich des Schlingentrainers erheblich.
Befestigungsmöglichkeiten für einen Schlingentrainer:
Schlingentrainer kaufen, so geht nichts schief.
Wenn du all diese Punkte beachtest, kannst du kaum etwas falsches kaufen. Willst du dir etwas Zeit sparen, kannst du dir einfach unseren Testsieger anschauen, denn wir haben die Schlingentrainer bereits getestet.
Ein letzter Rat: Wenn der Schlingentrainer, den du dir ausgesucht hast, teurer als 70€ ist, würde ich dir vom Kauf abraten. Denn für 70 € bekommst du den Variosling Schlingentrainer, der unser Testsieger geworden ist. Damit machst du garantiert nichts falsch!
Sling Training – Die besten Schlingentrainer Übungen für den ganzen Körper!
Der Schlingentrainer ist eine wahre Wunderwaffe. Du kannst nicht nur drinnen und draußen trainieren, sondern auch mit nur einem Sportgerät deinen ganzen Körper beanspruchen. Es gibt eine Vielzahl an Schlingentrainer Übungen, aus denen du wählen kannst.
Ich stelle dir für jede Muskelgruppe Sling Trainer Übungen vor. Du kannst dir dann dein eigenes TRX Workout zusammenstellen. Alternativ haben wir von Fitzuhause eine “Schlingentrainer Übungen PDF” erstellt. Diese kannst du ausdrucken und beim Training daneben legen.
Schlingentrainer Übungen für die Beine:
Die Beinmuskulatur ist die größte Muskelgruppe des menschlichen Körpers, weshalb dein Sling Training immer mit dieser Muskelgruppe beginnen sollte.
Schlingentrainer Übung #1: Ausfallschritte
Ausfallschritte sind eine der besten Übungen, um deine Beine zu trainieren. Dein Oberschenkel und dein Po spielen dabei die größte Rolle. Aber auch die anderen Beinmuskeln kommen zum Einsatz. Zusätzlich musst du bei dieser Sling Trainer Übung das Gleichgewicht halten, was deine Stabilität trainiert.
Durchführung:
Stecke einen Fuß in die Schlaufe des Sling Trainers. Mit dem anderen Bein gehst du bzw. hüpfst du ein bisschen nach vorne. In dieser Position beugst du dein Standbein, bis zwischen Ober- und Unterschenkel ungefähr ein 90 Grad Winkel entsteht.
Wichtig ist, dass dein Knie nicht über deine Zehenspitzen hinausragt, sonst entsteht eine unnötig hohe Belastung für das Knie.
Aus der unteren Position drückst du dich zurück in die Ausgangsposition. Von dieser Übung kannst du 8 – 12 Wiederholungen mal 3 Sätze machen. Wechsel nach einem Satz das Bein und führe die gleiche Übung für das andere Bein durch.
Variante für Anfänger:
Für den Anfang mit dem Schlingentrainer Übungen kann die Übung etwas schwer sein. Anstatt den Fuß in die Schlaufen zu stecken, kannst du die Griffe mit den Händen greifen.
Dann machst du einen Ausfallschritt und führst dabei deine Hände zur Seite. Von dieser Übung machst du auch 8 -12 Wdh x 3 Sätze.
Variante seitlicher Ausfallschritt:
Um Variation in dein Sling Training zu bringen, kannst du den Ausfallschritt zur Seite ausführen. Greife dafür mit beiden Händen die Griffe des Sling Trainers und stelle dich breitbeinig hin.
Jetzt beugst du das eine Bein und gehst so zu der Seite rüber. Danach machst du das auf der anderen Seite.
Variante für Fortgeschritten:
Auch die Fortgeschrittenen kommen auf ihre Kosten. Anstatt sich nur nach oben zu drücken, kannst du einen Sprung durchführen. Das fordert viel Kraft und Stabilität. Nebenbei trainierst du so deinen Sprungkraft.
Schlingentrainer Übung #2: Kniebeuge
Die Kniebeuge ist eine Grundübung im Krafttraining und lässt sich hervorragend mit dem Schlingentrainer durchführen. Du trainierst deine komplette Beinmuskulatur, wobei der Oberschenkel und der Po wieder am meisten Arbeit leisten.
Durchführung:
Du greifst die Griffe mit beiden Händen und stellst dich etwas breiter als schulterbreit hin. Deine Zehenspitzen zeigen leicht nach außen. Jetzt beugst du deine Beine, so weit du kannst, ohne dass dein Rücken krumm wird.
Dann drückst du dich zurück in die Ausgangsposition. Um die Spannung zu erhöhen, kannst du unten eine kurze Pause machen. Diesen Ablauf wiederholst du 8 bis 12 mal und machst 3 Sätze.
Variante für Fortgeschrittene:
Diese Sling Trainer Übung kannst du auch einbeinig ausführen. Das erhöht die Last für die Muskeln. Zusätzlich musst du das Gleichgewicht halten.
Dafür streckst du ein Bein nach vorne aus und gehst wieder in die Hocke. Auch hier kannst du 8 – 12 Wdh mal 3 Sätze machen. Natürlich musst du für jedes Bein einen Satz machen, um gleichmäßig zu trainieren.
Schlingentrainer Übung #3: Hip Thrust
Hip Thrust ist eine der besten Übung, um den Po zu trainieren.
Durchführung:
Du legst dich auf den Rücken und steckst deine Füße in die Schlaufen des Schlingentrainers. Dann winkelst du deine Beine an und drückst deine Hüfte nach oben. Rumpf und Po ist an der höchsten Stelle angespannt. Dein Körper sollte ein gerades Brett bilden. Die Position hältst du kurz und gehst dann in die Ausgangsposition zurück.
Setze deinen Po zwischen den Wiederholungen nicht ab, um die Spannung zu halten.
Schlingentrainer Übung #4: Beincurls
Die Beinrückseite (der Beinbeuger) kommt bei den meisten Beinübungen für zuhause etwas kurz. Mit dieser Schlingentrainer Übung ändern wir das.
Durchführung:
Du legst dich mit dem Rücken auf den Boden und steckst deine Füße in die Schlaufen. Deine Beine sind gestreckt und dein Rumpf angespannt. Dein Körper bildet eine Linie.
Aus dieser Position ziehst du deine Beine an. Dein Oberkörper und dein Oberschenkel bilden weiterhin eine Linie. Die Kraft kommt aus dem Beinbeuger (der Oberschenkelrückseite).
Danach streckst du deine Beine wieder und gehst zurück in die Ausgangsposition. Diesen Ablauf wiederholst du.
Schlingentrainer Übung #5: Schere
Zugegeben, mir ist kein besserer Name eingefallen. 😀
Du trainierst deine seitlichen Beinmuskeln.
Durchführung:
Du begibst dich in die gleiche Position wie bei den Beincurls. Anstatt deine Beine anzuziehen, öffnest du sie dieses Mal seitlich. Diese Position hältst du kurz und schließt deine Beine dann wieder.
TRX Übungen für den Rücken:
Beim Training zuhause ist es kompliziert, die Rückenmuskulatur zu trainieren. Die TRX Übungen für den Rücken schaffen da Abhilfe.
TRX Übung #6: Rudern
Diese TRX Übung für den Rücken trainiert vor allem die mittlere Rückenmuskulatur (Trapezmuskel). Außerdem werden der Latissimus, die hintere Schulter und dein Bizeps trainiert.
Durchführung:
Du greifst mit gestreckten Armen und beiden Händen die Griffe des Sling Trainers. Je waagerechter du zum Boden bist, desto schwerer wird die TRX Übung. Dein Rumpf ist auf Spannung und die Brust herausgedrückt. Der Körper bildet eine gerade Linie.
Jetzt ziehst du die Griffe seitlich am Körper vorbei. Deine Schulterblätter wandern dabei zusammen. Entweder ziehst du die Arme breit am Körper vorbei oder eng. Die breite Variante trainiert den Trapezmuskel besser, die enge den Latissimus.
Variante: einarmiges Rudern
Fortgeschrittene können die TRX Übung einarmig ausführen, um die Schwierigkeit zu erhöhen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, das einarmige Rudern mit Drehung auszuführen. In der Ausgangsposition drehst du dich mit gestrecktem Arm zur Seite. Wenn du dich ranziehst, drehst du dich mit gestrecktem Arm Richtung TRX Band. Das verändert den Bewegungsablauf und bringt Abwechslung in dein Training.
TRX Übung #7: Überzüge
Die Überzüge trainieren den Latissimus und die hintere Schulter.
Durchführung:
Greife wieder beide Griffe mit gestreckten Armen. Auch hier gilt: Je waagerechter du zum Boden bist, desto schwerer wird die Übung. Dein Rumpf ist angespannt und deine Brust rausgestreckt. Der ganze Körper bildet eine gerade Linie.
Jetzt ziehst du die gestreckten Arme seitlich am Körper vorbei. Danach gehst du langsam in die Ausgangsposition zurück.
Sling Trainer Übungen für die Brust:
Mit diesen Slingtrainer Übungen trainierst du deine Brust. Mit den Übungen für deine Brustmuskulatur beanspruchst du ebenfalls deinen Trizeps und deine vordere Schulter.
Sling Trainer Übung #8: Liegestütze
Die Liegestütze sind wohl die bekannteste Brustmuskelübung. Sie lassen sich auf zwei Arten mit dem Sling Trainer durchführen.
Variante 1:
Du stützt dich mit beiden Händen in den Griffen des Sling Trainers ab. Dein ganzer Körper ist auf Spannung und deine Brust herausgedrückt. Die Arme sind etwas breiter als schulterbreit.
Du beugst deine Arme und senkst so deinen Körper ab. An der untersten Position kannst du kurz inne halten. Dann drückst du dich zurück in die Ausgangsposition.
Je waagerechter dein Körper zum Boden ist, desto schwerer wird die Übung.
Variante 2:
Dieses Mal steckst du deine Füße in die Schlaufen und begibst dich in die Liegestützposition. Dein Körper ist wieder auf Spannung. Deine Hände, auf denen du dich abstützt, sind etwas breiter als schulterbreit. Du beugst deine Arme und senkst deinen Körper ab. Danach drückst du dich wieder nach oben.
Als Erweiterung kannst du zwischen den Wiederholungen deine Beine anziehen. Das trainiert deine Bauchmuskulatur.
Sling Trainer Übung #9: Butterfly
Diese Sling Trainer Übung ersetzt den Kabelzug im Fitnessstudio.
Durchführung:
Die Ausgangsposition ähnelt der letzen Übung. Du stützt dich wieder in die Griffe. Deine Arme sind dabei leicht angewinkelt. Jetzt öffnest du die Arme seitlich zum Körper, bis die Griffe ungefähr auf Brusthöhe sind. Danach schließt du die Arme wieder vor der Brust und drückst dich so in die Ausgangsposition zurück.
Sling Trainer Übungen für die Arme
Die Armmuskulatur wird schon bei den Rücken- und Brust Übungen trainiert. Wer trotzdem noch mehr für seine Arme machen möchte, kann das mit folgenden Übungen tun.
Sling Trainer Übung #10: Bizepscurls
Bizepscurls werden gerade von Männern gerne gemacht, um dicke Oberarme zu bekommen. Normalerweise benutzt man dafür Hanteln. Der Schlingentrainer bietet eine gute Alternative für zuhause.
Durchführung:
Greife die Griffe, sodass deine Handflächen nach oben zeigen. Dann streckst du deine Arme. Die typischen Punkte sind auch hier zu beachten: Dein Körper muss gerade sein und je waagerechter du bist, desto schwerer wird die Übung.
Du beugst deine Arme und ziehst deinen Körper so zum Seil. Die Ellenbogen bleiben eng am Körper. Danach streckst du deine Arme wieder und landest zurück in der Ausgangsposition.
Alternative:
Stell dich seitlich zum Seil und greife mit einer Hand die Griffe. Dein Arm ist seitlich von dir gestreckt. Du beugst deinen Arm und ziehst so deinen Körper zum Seil. Halte nach Möglichkeit deinen Oberarm stabil und bewege hauptsächlich deinen Unterarm, damit du deinen Bizeps trainierst.
Sling Trainer Übung #11: Trizepsdrücken
Der Trizeps ist der Gegenspieler zum Bizeps. Beide Muskeln sollten gleichmäßig trainiert werden, damit kein Ungleichgewicht entsteht.
Durchführung:
Lehne dich mit gestreckten Armen in die Seile. Beuge nur deinen Arm, bis der Winkel zwischen Ober- und Unterarm etwas kleiner als 90 Grad ist. Dann drückst du dich zurück in die Ausgangsposition.
Dein Ellenbogen und Oberarm bleibt dabei möglichst stabil, damit du den Trizeps trainierst.
Alternative:
Alternativ hängst du dich mit geradem Körper und angewinkelten Armen in die Seile. In dieser Position drückst du deine Unterarme nach unten.
Der Ellenbogen bewegt sich dabei kaum und bleibt eng am Körper.
Schlingentrainer Übungen für die Schulter
Die vordere Schulter trainierst du mit den Schlingentrainer Übungen für die Brust ausreichend. Die hintere Schulter kannst du noch extra trainieren.
Beim Krafttraining wird die Rotatorenmanschette häufig außen vor gelassen. Diese kleinen Muskeln sind dafür zuständig, dass dein Armknochen im Schultergelenk bleibt. Vernachlässigst du ihr Training kann das langfristig zu ernsthaften Problemen in der Schulter führen. Aus diesem Grund lernst du Übungen für die Rotatorenmanschette kennen. Du musst sie nicht jedes Training machen, solltest sie aber hin und wieder in dein Training einbauen.
Schlingentrainer Übung #12: Butterfly reverse
Wie du dir am Namen schon denken kannst, ist diese TRX Übung das Gegenbild zur Brustübung. Damit trainierst du hervorragend deine hintere Schulter.
Durchführung:
Hänge dich mit gestreckten Armen in die Seile. Jetzt öffnest du deine Arme seitlich und ziehst deine Schulterblätter dabei zusammen. Zwischen Arm und Oberkörper entsteht ungefähr ein rechter Winkel.
Schließe die Arme wieder vor der Brust und beginne erneut.
Schlingentrainer Übung #13: Überkopf-ziehen
Fällt dir ein besserer Name ein? Mir leider nicht. ;D
Unabhängig vom Namen trainierst du mit dieser Übung deine Schultermuskulatur.
Durchführung:
Du hängst dich wieder mit gestreckten Armen in die Seile. Dein Körper ist angespannt und bildet eine gerade Linie. Hebe deine gestreckten Arme über den Kopf und ziehe so deinen Körper Richtung Seil.
Danach kehrst du in die Ausgangsposition zurück und wiederholst diesen Ablauf.
Schlingentrainer Übungen #14: Rotatorenmanschette
Die Bedeutung der Rotatorenmanschette habe ich bereits erklärt. Da sie aus mehreren Muskeln besteht, musst du verschiedene Übungen machen, um alle zu trainieren.
Übung 1:
Stell dich seitlich neben deinen Sling Trainer. Winkel den Arm auf der Seite des Sling Trainer an und greife mit der Hand nach dem Griff. Bewege jetzt deine Hand nach außen. Dein Ellenbogen bleibt dabei eng am Körper. Von diesem Ablauf machst du mehrere Wiederholungen.
Danach greifst du den Sling Trainer mit der anderen Hand machst genau das gleiche.
So ziehst du die Last einmal Richtung deines Körpers und drückst du dich von deinem Körper weg. Dadurch trainierst du zwei unterschiedliche Funktionen der Rotatorenmanschette.
Am Ende wechselst du die Seite und machst das ganze nochmal für die Seite.
Übung 2:
Winkel deine Arme an und hebe sie seitlich von deinem Körper, bis zwischen Oberarm und Oberkörper ungefähr ein rechter Winkel entsteht. Greife die Griffe vor deiner Brust.
Jetzt drehst du deine Arme angewinkelt nach oben. Der Winkel zwischen Arm und Körper sowie Ober- und Unterarm bleibt gleich. Nur die Position deiner Hände ändert sich. Danach senkst du deine Hände wieder.
TRX Bauchübungen:
Rumpfübungen dürfen in fast keinem Trainingsplan fehlen. Sie verleihen dir Stabilität für andere Übungen. So erlangst du mehr Kraft und schützt dich vor Verletzungen. Es gibt eine Reihe an TRX Bauchübungen, die sich genau für dieses Ziel eignen.
TRX Bauchübung #1: Plank
Die Plank trainiert deine komplette Rumpfmuskulatur. Es gibt zwei Möglichkeiten, sie mit dem TRX Band auszuführen.
Durchführung:
Stecke deine Füße in die Schlaufen des TRX Bandes und begib dich in die Liegestützposition. Dein Rücken darf dabei nicht “durchhängen”. Mach lieber einen leichten Buckel, als dass du im Hohlkreuz landest. Sonst kannst du dir Verletzungen an der Wirbelsäule zu ziehen.
Diese Position gilt es zu halten, bis du anfängst “durchzuhängen”. Dabei spannst du deinen Bauch aktiv an.
Die zweite Möglichkeit funktioniert quasi umgedreht. Du greifst mit den Händen die Griffe des TRX Bandes und begibst dich wieder in die Liegestützposition, nur dass du dich dieses Mal in die Seile stützt. Es gilt das gleiche zu beachten, wie bei der anderen Variante. Die Position hältst du, bis du “durchhängst”. Diese Form der TRX Plank ist meine Lieblings-Stabilisationsübung, weil du nicht nur den Rumpf sondern auch die Stabilität in den Schultern und Armen trainierst.
TRX Bauchübung #2: Rollouts
Normalerweise macht man die Rollouts mit einer kleinen Rolle, ein TRX Band funktioniert aber genauso gut.
Durchführung:
Nimm die Griffe mit beiden Händen und lehne dich in die Seile. Dann Gehst du mit den Händen soweit nach vorne, wie du die Spannung halten kannst, ohne ein Hohlkreuz zu machen. Danach kehrst du zurück in die Ausgangsposition und wiederholst diesen Ablauf.
TRX Bauchübung #3: Beine anziehen
Diese Übung trainiert je nach Ausführung deine geraden oder schrägen und seitlichen Bauchmuskeln.
Durchführung:
Du begibst dich in die gleiche Position wie bei der Plank. (Füße in die Schlaufen und auf den Händen abstützen) Jetzt ziehst du deine Knie Richtung Brust und streckst die Beine danach wieder. Diesen Ablauf wiederholst du.
Um die seitlichen und schrägen Bauchmuskeln zu trainieren, ziehst du deine Beine seitlich am Körper vorbei und streckst sie dann wieder. Die Seite wechselst du nach jeder Wiederholung.
TRX Bauchübung #4: seitliche Plank
Mit dieser TRX Bauchübung trainierst du deine seitlichen Bauchmuskeln.
Durchführung:
Du steckst deine Füße in die Schlaufen. Dann drehst du dich zu einer Seite und stütz dich auf dem Unterarm ab. Deine Hüfte drückst du nach vorne und oben, um mit dem Körper ein gerades Brett zu bilden.
Diese Position hältst du, solange du kannst.
Um Abwechslung in die Übung zu bringen, kannst du deine Hüfte immer wieder absenken und nach oben drücken. Dann machst du aus der statischen eine dynamische Übung.
TRX Bauchübung #5: Brücke
Die TRX Bauchübung “Brücke” trainiert deine Bauchmuskulatur und deinen unteren Rücken.
Durchführung:
Dafür legst du dich auf den Rücken und steckst deine Füße in die Schlaufen. Strecke deine Beine und drücke deine Hüfte nach oben. Dein Rumpf ist angespannt. Du bildest mit dem Körper eine gerade Linie.
Diese Position hältst du, solange du kannst.
TRX Workout – Trainingsplan als PDF
Aus all diesen Übungen kannst du dir dein TRX Workout zusammenstellen. Natürlich sollst du nicht jede Einheit alle Übungen absolvieren. Such dir für jede Muskelgruppe ein paar Übungen aus. Wenn dir das Training zu langweilig wird, kannst du einfach ein, zwei Übungen austauschen. ?
Alternativ kannst du das TRX Workout von Fitzuhause nutzen. Die TRX Trainingsplan PDF findest du hier:
Fazit zu den Schlingentrainern
Ein Schlingentrainer ist eine wahre Wunderwaffe. Du kannst unendlich viele Übungen mit diesem simplen Sportgerät machen. Viele hast du bereits kennengelernt.
Auch muss es nicht zwangsweise das teuerste Produkt sein. Der Variosling hat sich in unserem Test durchgesetzt und ist unsere Empfehlung an dich. Ich wünsche dir viel Spaß beim Training!
Stelle deine Fragen und Anregungen gerne in den Kommentaren. Wir freuen uns, wenn wir dir helfen können. 🙂