Mit Produkten von Discountern wie Lidl macht man entweder den Deal seines Lebens oder kauft billigen Schrott. Mittlerweile gibt es beliebte Sportgeräte, auch bei Discountern zu kaufen. Lidl Heimtrainer oder Ergometer Lidl sind da gute Beispiele.
Aber keine Angst, du musst dieses Mal nicht das Risiko eingehen, am Ende mit billigem Schrott da zu stehen, denn wir nehmen die Lild Ergometer und Heimtrainer Lidl für dich unter die Lupe!
Tipp: Falls das Gerät nicht mehr im im Laden erhältlich ist, kannst du es auch bequem im Internet bestellen. In der Regel wird es kostenlos geliefert und du kannst es innerhalb von zwei Wochen wieder zurück schicken, falls es dir nicht gefällt.
Lidl Ergometer oder Heimtrainer Lidl – was für wen?
Als erstes klären wir, ob ein Lidl Heimtrainer oder ein Lidl Ergometer das Richtige für dich ist. Es gibt da nämlich mehr Unterschiede als nur den Namen. 😉
Ein Heimtrainer Lidl ist einfacher aufgebaut und kostet weniger als ein Ergometer. Es richtet sich also eher an die Einsteiger. Das Bremssystem ist bei beiden Arten meistens magnetisch, aber wenn man genauer hinschaut, gibt es doch ein paar Unterschiede.
Ein Ergometer Lidl ist drehzahlunabhängig. Das ermöglicht es dir, eine Wattleistung einzustellen und genau diese zu fahren. Beginnst du schneller zu treten, regelt das Ergometer den Widerstand automatisch runter, wodurch die die Wattleistung nie überschreitest.
Diese Funktion benötigst du, wenn du das Lidl Ergometer zu Reha Zwecken nutzen möchtest oder Herzprobleme hast. Du kannst mit deinem Arzt besprechen, bis zu welcher Wattzahl du trainieren darfst und überschreitest diese auf dem Ergometer nie. Diese Funktion besitzt ein Lidl Heimtrainer nicht.
Weitere Vorteile sind die Trainingsprogramme und zusätzlichen Computerfunktionen. Sie ermöglichen es dir, das Training abwechslungsreicher und effektiv zu gestalten. Häufig gibt es spezielle Herztrainingsprogramme, die sich zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems eignen.
Sitz- und Lenker Einstellungen lassen sich ebenfalls individuell anpassen, was bei einem Heimtrainer nicht der Fall ist.
Allgemein eignet sich ein Heimtrainer für Einsteiger, die gemächlich radeln möchten. Das Ergometer ist die richtige Wahl für alle, die mehr von einem Sportgerät erwarten (z.B. therapeutische Zwecke oder intensive Trainingseinheiten).
Lidl Heimtrainer unter die Lupe genommen
Im Lidl Sortiment befinden sich Heimtrainer der renommierten Marken Kettler, Hammer und Christopeit, was auf qualitativ hochwertige Produkte deutet. Weiter findet man Sportgeräte von kleinen unbekannten Marken, von denen wir vergleichbare Produkte getestet haben.
Kettler Axos Cycle
Aus der Kettler Heimtrainer Axos Cycle Reihe aus dem Sortiment von Lidl hatten wir in unserem großen Ergometer und Heimtrainer Test auch ein Gerät vertreten, das Axos Cycle M.
Auf den ersten Blick macht dieser Lidl Heimtrainer einen guten Eindruck und lässt sich kaum von einem Ergometer unterscheiden. Beim Training mit dem Kettler Axos Cycle M ist uns leider aufgefallen, dass der Widerstand nicht so schwer eingestellt werden kann. Sprinteinheiten sind damit unmöglich und trainierte Menschen lasten das Sportgerät leider schnell komplett aus.
Was man dem Heimtrainer Lidl aber zugute halten muss, ist der gleichmäßige Widerstand, der durch die sechs Kilogramm schwere Schwungmasse erzeugt wird, was für einen Heimtrainer verhältnismäßig viel ist. Du trittst nie ins Leere, was ein gutes Training Gefühl erzeugt.
Tipp: Je höher die Schwungmasse, desto besser das Fahrgefühl. (Jedenfalls meistens)
Der Widerstand ist leise, sodass Fernsehen oder Lesen während des Trainings kein Problem darstellt. Deine Mitbewohner wird dieser Punkt auch erfreuen. 🙂
Dazu kommt die äußerst gesunde Sitzposition auf diesem Heimtrainer Lidl. Dadurch ist der Kettler Axos Cycle M für Personen mit Rücken oder Hüftproblemen zu empfehlen.
Für wen ist dieser Lidl Heimtrainer geeignet?
Einsteiger und Leute mit Rücken- oder Hüftproblemen sind mit dem Lidl Heimtrainer Kettler Axos Cycle M gut bedient.
Kettler AXOS Cycle M Heimtrainer
- Gleichmäßiger Widerstand
- Aufrechte Sitzposition
- Bequemer Sitz
- Stabiler Stand
- Empfehlung für Senioren
- Schwacher Widerstand
- Vergleichsweise teuer
Ultrasport F-Bike
Günstige Heimtrainer von eher unbekannten Marken findet man ebenfalls im Lidl Sortiment, sind aber mit Vorsicht zu genießen. Hier ist die Gefahr besonders hoch, am Ende nur Schrott in der Hand zu halten. Deshalb haben auch wir ein paar dieser unbekannten Marken getestet.
In unserem großen Vergleich vieler Heimtrainer sind wir auf ein Produkt gestoßen, dass uns positiv überrascht hat, das Ultrasport F-Bike.
(Und glaub mir, wir haben bei manchen Geräten angefangen, an den Herstellern zu zweifeln. Gutes Beispiel der Testbericht des Intey Heimtrainers 😀 )
Das Ultrasport F-Bike war hingegen das positive Beispiel dafür, dass auch günstige Produkte gut sein können. Für knappe hundert Euro bekommst du ein qualitativ hochwertiges Sportgerät.
Trotz der geringen Schwungmasse von 2 kg ist der Widerstand gleichmäßig, wodurch man Spaß am Fahren hat. Die Schwierigkeit lässt sich in 8 Stufen regulieren, dadurch ist eine leichte Steigerung im Training möglich. Für wirklich trainierte Fahrer reicht es allerdings nicht aus.
Der Computer zeigt die wichtigsten Daten fürs Training an. Einen großen Pluspunkt hat das F-Bike für den festen Stand bekommen. Andere günstige Heimtrainer sind häufig wackelig, gerade wenn man mal etwas mehr Gas gibt. Für Außenstehende ist es zwar lustig, wenn man mit dem Lidl Heimtrainer umfällt, aber der Betroffene möchte man lieber nicht sein. Mit dem Ultrasport F-Bike umgehst du dieses Problem.
Nach dem Training kannst du das F-Bike einfach in die Ecke stellen. Es hat sogar eine Klappfunktion, um Platz zu sparen. Theoretisch passt es sogar ins Büro.
Wie du siehst, ist das Ultrasport F-Bike zu recht unser Heimtrainer Testsieger geworden. Für Einsteiger und Sparfüchse ist es genau die richtige Wahl.
Preis-Leistungs-Sieger
Ultrasport F-Bike
- Preis-Leistungs-Sieger
- Gute Qualität
- Gleichmäßiger Widerstand
- Platzsparend
- Hervorragend für Einsteiger
- Reicht für Fortgeschrittene nicht aus
Welche Ergometer Lidl sind zu empfehlen?
Ergometer richten sich an alle, die nicht nur ein bisschen Radeln möchten. Lidl Ergometer gibt es von den Marken Christopeit und Hammer. Ein gutes Zeichen, denn unsere Testsieger der unteren und mittleren Preisklasse stammen von diesen Marken, aber dazu gleich mehr.
Lidl Ergometer Christopeit AL2
Der Lidl Ergometer Christopeit AL2 liegt in der unteren Preisklasse. Er konnte in verschiedenen Punkten glänzen.
Das Fahrgefühl ist mit der 9 kg schweren Schwungmasse gut und gleichmäßig, was sich positiv auf den Trainingsspaß auswirkt. 24 Widerstandsstufen ermöglichen dir, dich kontinuierlich zu steigern, eine Grundvoraussetzung für das Erreichen deiner sportlichen Ziele. Die hohen Schwierigkeitsstufen reichen selbst für durchtrainierte Sportler aus. Sprinteinheiten und Intervalltraining sind ebenfalls möglich.
Dieses Ergometer von Lidl gibt kaum Geräusche von sich. Fernsehn gucken, Musik hören oder Mitbewohner sind also kein Problem.
Die Anzeige des Computers ist gut zu lesen und einfach zu bedienen. 17 Trainingsprogramme ermöglichen sogar Intervalltraining. Durch die Pulssensoren am Griff kannst du ebenfalls Herzfrequenz-Training durchführen, was je nach Ziel äußerst sinnvoll sein kann.
Das einzige negative, was man zu diesem Ergometer Lidl sagen kann, ist dass es für einen kleinen Aufpreis ein noch besseres Gerät gibt, unseren Testsieger der unteren Preisklasse.
Christopeit AL2
- Guter Widerstand
- Stabil
- 24 Widerstandsstufen
- Guter Computer
- Leise
- Für große Menschen geeignet
- Christopeit ET6 etwas besser
Christopeit ET6 – die bessere Alternative zum Ergometer Lidl?
Wie ich schon angedeutet habe, handelt es sich bei dem Christopeit ET6 um den Testsieger der unteren Preisklasse.
Genau wie das Lidl Ergometer verfügt auch das Christopeit ET6 über 24 Schwierigkeitsstufen. Sie ermöglichen Fortgeschrittenen und Anfängern das Training und lassen Platz zum Steigern zu.
Beim Computer schenken sich beide Geräte nichts. Das ET6 verfügt über 17 Trainingsprogramme. Unter ihnen befindet sich Intervalltraining und mit den Pulssensoren ist ein Herzfrequenz-Training ebenfalls möglich.
Das Material wirkt hochwertig. Selbst bei Sprinteinheiten steht das Christopeit ET6 stabil.
Der entscheidende Unterschied ist die Schwungmasse von 12 kg, die ein noch besseres Fahrgefühl erzeugt. Das Fahren fühlt sich etwas “runder” an.
Das Christopeit ET6 hat das Lidl Ergometer AL2 knapp geschlagen. Mit diesem Gerät machst du alles richtig und wirst selbst noch als Fortgeschrittener an deine Grenzen gelangen!
Testsieger untere Preisklasse
Christopeit ET 6 new
- 12 kg Schwungmasse
- Stabiler Stand
- Widerstand reicht für Anfänger und Fortgeschrittene
- Guter Computer (mit modernem Design)
- Empfehlung für Anfänger
- Schickes neues Design
- 20 Trainingsprogramme
- Für Profis nicht ausreichend
Hammer Ergometer – für alle, die mehr wollen!
Wer die einleitenden Sätze zu den Ergometern noch im Kopf hat, erinnert sich, dass es zwei Marken und zwei Testsieger im Lidl Sortiment gab. Mit Christopeit können wir eine Marke und einen Testsieger abhaken. Welcher ist der zweite?
Das Lidl Ergometer Hammer Exum ist unser Testsieger der mittleren Preisklasse geworden und zusätzlich der 2015 Testsieger von Stiftung Warentest!
Der Widerstand läuft flüssig, wodurch ein gutes Fahrgefühl entsteht. Fernsehn gucken oder Musik hören ist durch den leisen Widerstand möglich. 24 Widerstandsstufen ermöglichen selbst ein Training auf sehr hohem Niveau, aber trotzdem kommen Einsteiger ebenfalls auf ihre Kosten.
Am überzeugendsten ist der Computer, an dem man unter anderem den Widerstand einstellt. Abwechslungsreiches Training ist mit den 18 Trainingsprogrammen im wahrsten Sinne des Wortes “vorprogrammiert”. Trainingsprogramme, die auf Wattzahl und den Puls basieren, lassen einen therapeutischen Einsatz zu. Einfach zu bedienen, ist der Computer trotz zahlreicher Funktionen.
Das Material wirkt sehr hochwertig und der Stand des Geräts ist stabil.
Mit dem Finnlo Ergometer machst du alles richtig. Du bekommst das volle Programm für dein Training zuhause. Es ist zurecht Testsieger bei Stiftung Warentest geworden.
Testsieger mittlere Preisklasse
Finnlo Exum by Hammer
- Stiftung Warentest Testsieger
- Gutes Fahrgefühl
- Starker Widerstand (25-400 Watt)
- Leise
- 18 Trainingsprogramme
- 40 Widerstandsstufen
- Ohrclips zur Pulsmessung
- Hohe Qualität
- Bis 150 kg belastbar
- Für große Menschen geeignet
- Wattgesteuert
Mini Heimtrainer Lidl – was hat er drauf?
Ein Mini Heimtrainer von Lidl befindet sich momentan nicht im Sortiment. Wir von Fitzuhause haben uns aber nicht lumpen lassen und trotzdem einen Mini Heimtrainer getestet, um dir eine Empfehlung geben zu können.
Bei dem Ersatz für den Mini Heimtrainer Lidl handelt es sich um das Ultrasport Mini Bike, die gleiche Marke von der unser Heimtrainer Testsieger stammt.
Wie von so einem kleinen Sportgerät nicht anders zu erwarten, ist kein intensives Training möglich. Allerdings entspricht das auch nicht der Anforderung, die man an ein fünfzig Euro Gerät stellen sollte. Für leichtes Radeln eignet sich diese Mini Heimtrainer Lidl Ersatz und das ist auch das Ziel hinter dem Gerät.
Gerade für ältere Menschen, Kranke oder Verletzte ist das Ultrasport Mini Bike eine gute Option, um das Herz Kreislaufsystem zu stärken und sich zu bewegen. Das kann man bequem vom Stuhl aus machen und nebenbei beispielsweise fernsehen.
Außerdem kannst du sowohl deine Arme als auch deine Beine trainieren. Um die Arme zu trainieren, stellst du den Mini Heimtrainer Lidl Ersatz einfach auf den Tisch.
Da er klein und leicht ist, lässt sich das Ultrasport Mini Bike einfach transportieren und schnell wegräumen, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen.
Insofern ist ein Mini Heimtrainer, auch wenn er nicht von Lidl ist, gerade für Senioren oder Kranke/Verletzte das ideale Sportgerät, um sich fit zu halten.
Ultrasport Mini Bike
- Sehr günstig
- Es können Arme und Beine trainiert werden
- Klein
- Leicht zu transportieren
- Gut für Senioren
- Kein intensives Training möglich
Fazit zu den Lidl Ergometern und Heimtrainern
Die Ausgangsfrage war, ob es sich bei den Discounter Sportgeräten und billigen Schrott oder günstige Alternativen handelt.
Die Antwort lautet, man findet beides im Sortiment. 😀
Positive Beispiele sind das Ultrasport F-Bike, das Christopeit Ergometer ET6 oder das Finnlo Exum Ergometer. Unter den Lidl Ergometern und Heimtrainern findet man aber auch den ein oder anderen Flop.
Unter den Geräten, die wir in diesem Artikel empfehlen, ist für jeden etwas dabei, weshalb du kein unnötiges Risiko eingehen musst.
Auch der Online Kauf sollte dich nicht abschrecken, denn mit dem in der Regel kostenlosen Hin- und Rückversand kannst du das Produkt im Ernstfall sogar zurück schicken, was bei den empfohlenen Ergometern aber nicht eintreten sollte.
Fragen beantworten wir dir gerne in den Kommentaren. 🙂