Hi, ich bin Daniel Mehlen und bin davon überzeugt, dass Gesundheit die Grundlage für ein erfülltes Leben ist. Ohne körperliche und geistige Fitness bin ich nicht in der Lage Hochleistungen zu erbringen, Freude zu erleben oder anderen Menschen zu helfen, wie sieht es bei dir aus?
Lass uns an deiner Fitness für deinen Alltag arbeiten, gemeinsam!
Den Weg zu körperlicher Fitness im Fitnessstudio zu bestreiten, kann auf Dauer ziemlich teuer werden – bedenke die Anmeldegebühr, den monatlichen Beitrag, die Fahrtkosten und vor allem die wertvolle Zeit, die dabei draufgeht.
Horizon Fitness verspricht Sportgeräte für zu Hause und für jeden Sportlertyp. Die Marke gehört Johnson Health Tec. – einer Firma, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, der führende Anbieter von Gesundheits- und Fitnessprodukten weltweit zu werden.
Heute widme ich mich für unseren Crosstrainer Test zwei Geräten aus dem Hause Horizon: dem Syros 2.0 und dem Andes 5.0. Welcher Horizon Crosstrainer es mir mehr angetan hat und welchen ich dir fast uneingeschränkt empfehlen kann, erfährst du in meinem Testbericht.
Daten & Fakten: Die Horizon Fitness Crosstrainer im Überblick
Zuallererst: Preis-Leistung-technisch ist der Syros 2.0 dem Andes 5.0 klar überlegen. Ja, der Horizon Andes 5.0 bietet mehr Schwierigkeitsstufen und ein paar Komfortfunktionen, die der Syros 2.0 nicht mitbringt. Allerdings sorgt der Syros 2.0 dank seiner vielfältigen Programme für deutlich längeren Trainingsspaß und bietet darüber hinaus eine deutlich größere Schwungmasse – und das für weniger Geld.
Den Syros empfehle ich jedem, der Zuhause fit werden und dabei nicht den letzten Pfennig aus dem Geldbeutel kratzen möchte. Wer ohnehin nicht aufs Geld schauen muss und auf ein paar schicke Extras wie etwa eine Klappfunktion für einfacheren Transport nicht verzichten möchte, kann auch ohne schlechtes Gewissen beim Andes 5.0 zugreifen.
*Hinweis: Auf alle weiteren Funktionen gehe ich im Produkttest ein.
Horizon Crosstrainer im Vergleich: Syros 2.0 & Andes 5.0 gegen Horizon Crosstrainer Syros Pro & Co
Natürlich sind die beiden Modelle Syros 2.0 und Andes 5.0 nicht allein auf dem Crosstrainer-Markt. Ich vergleiche die beiden Geräte mit anderen empfehlenswerten Crosstrainern von Horizon und mit ein paar Fitnessgeräten konkurrierender Marken.
Eines vorab: Vor allem der Syros 2.0 schneidet im Vergleich zu allen unten genannten Geräten hervorragend ab – besonders, wenn dir das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig ist. Für den Andes 5 gibt es dagegen einige interessante Alternativen.
Der CX700 von Sportstech ist zum Beispiel ein wirklich ernstzunehmendes Konkurrenzprodukt für Horizon – mir persönlich hat er etwas besser gefallen als der Syros 2.0 und der Andes 5.0. Das liegt vor allem daran, dass er 24 Widerstandsstufen bietet und dir mehr Variation beim Training ermöglicht. Auch die integrierte Halterung für Smartphones oder Tablets ist ein nettes Extra.
Mit dem Skandika Carbon Champ möchte ich dir außerdem noch unseren Profi-Testsieger vorstellen. Beim Carbon Champ liefert dir Skandika 24,5 Kilogramm Schwungmasse, ganze 32 Widerstandsstufen und 19 Trainingsprogramme direkt nach Hause. Das Gerät ist wunderbar verarbeitet und obendrein klappbar für einen einfachen Transport. Einziges Manko: Der Preis ist ganz schön happig.
Geräte wie den Andes 100 oder den Athos S können wir aufgrund ihres Alters dagegen nicht mehr uneingeschränkt empfehlen – oft sind diese auch gar nicht mehr neu erhältlich.
Horizon Crosstrainer Syros Pro
Der Syros Pro liegt mit etwa 500 Euro preislich unter dem Syros 2.0. Mit dem Release des Syros 2.0 ist dieses Modell quasi obsolet geworden. Der Syros 2.0 bietet alle Funktionen, die der Syros Pro auch bietet, wurde aber punktuell erweitert und verbessert.
Aber: Wenn du gerade erst in die Welt der Crosstrainer einsteigst, kannst du mit einem günstigen Angebot für den Syros Pro vielleicht noch irgendwo ein Schnäppchen schlagen.
Horizon Crosstrainer Andes 7i Viewfit
Der Andes 7i Viewfit liegt noch einmal eine Stufe über dem Andes 5.0 – auch im Preisvergleich. Wenn du wirklich Geld für deine Fitness in die Hand nehmen willst, bekommst du hier einiges geboten: gelenkschonende, bewegungsdynamische Pedale, Handpulsabnahme, geräuschoptimiertes Innenleben und vieles mehr.
Crosstrainer Horizon Andes 8
Der Horizon Andes 8 und der Andes 5.0 nehmen sich nicht besonders viel. Preislich und ausstattungstechnisch spielen sie fast in derselben Liga. Größter Unterschied: Die Laufbewegung wird beim Ellipsentrainer Andes 8 auf einer elliptischen Bahn ausgeführt – das sorgt für ein besonders ergonomisches, gelenkschonendes Training.
Crosstrainer Horizon Andes 509
Preislich zwischen dem Syros 2.0 und dem Andes 5.0 angesiedelt, punktet der Andes 509 mit vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Allerdings ist die Verarbeitung nicht die beste, was sich vor allem durch ständiges Quietschen beim Training äußert.
Horizon Delos Crosstrainer
Der Horizon Delos ist ein gutes Einsteigermodell. Preislich noch unter dem Syros Pro zu finden, bietet er alles, was du als Fitness-Anfänger brauchst – aber auch nicht mehr. Er hat weniger Widerstandsstufen, weniger Trainingsprogramme und nur ein Benutzerprofil.
Horizon Crosstrainer Elite E4000 & E5000
Der Horizon Elite E4000 ist ein Modell für Fortgeschrittene, das ein besonderes Feature bietet: Eine iPod-Dockingstation mit integrierten Lautsprechern sowie eine Kopfhörerbuchse. Falls du also noch einen iPod benutzt, ist musikalische Untermalung beim Training mit dem Elite E4000 also kein Problem.
Der E5000 ist der direkte Nachfolger des E4000. Unterschiede gibt es nicht viele – und wenn, dann fallen sie allerdings überraschenderweise zugunsten des E4000. Einziger Vorteil des E5000: er sieht meiner Meinung nach etwas wertiger aus.
Horizon Crosstrainer Endurance Pro
Der Endurance Pro liegt preislich in der Regel knapp über der Tausender-Marke (Stand Juli 2023). Mir fehlt bei diesem Modell, wenn ich ehrlich bin, der „Punch“. Mit nur 9 Kilogramm Schwungmasse fühlt er sich etwas zu wackelig an. Außerdem könnte die Programmvielfalt größer sein.
Widerstand & Lautstärke: Wie schneiden Syros 2.0 & Andes 5.0 ab?
In Sachen Lautstärke steht es zwischen den beiden Geräte unentschieden. Suchst du nach einem leisen Crosstrainer für zu Hause, mit dem du auch vor dem Fernseher trainieren kannst, bist du sowohl mit dem Syros 2.0 als auch mit dem Andes 5.0 gut beraten.
Aber: Der Syros 2.0 hat deutlich mehr Schwungmasse. Das Training fühlt sich dadurch einfach wuchtiger und harmonischer an, während sich die Bewegungen auf dem Andes 5.0 oft etwas abgehackt und unnatürlich anfühlen.
In der Kategorie Widerstand gibt es also ein Unentschieden – das liegt schlicht und einfach daran, dass der Andes 5.0 zwar 20 Widerstandsstufen im Vergleich zum 15 Stufen beim Syros 2.0 bietet, der Syros 2.0 dafür aber mit deutlich mehr Schwungmasse punktet.
Training: Wie steht es um die Performance von Syros 2.0 & Andes 5.0?
Im Kapitel „Training” geht der Punkt an den Syros 2.0. Aufgrund der höheren Schwungmasse läuft es sich auf diesem Gerät deutlich gleichmäßiger – gerade bei längeren Trainingssessions ist das wichtig, damit du deine Gelenke auf Dauer nicht schädigst.
Trotzdem: Die Entscheidung fiel mir alles andere als leicht. Der Q-Factor, also der Abstand zwischen den Pedalen, ist nämlich beim Andes 5.0 deutlich geringer als beim Syros 2.0 – das ist meiner Meinung nach den hohen Aufpreis aber nicht wert.
Übrigens: Beide Modelle sind auch für große Menschen gut geeignet – du musst hier also auch mit einer Körpergröße von mehr als 180 Zentimetern nicht mit Einschränkungen rechnen.
Funktionen & Computer: Die digitalen Fähigkeiten der Horizon Fitness Crosstrainer im Check
Im Bereich Funktionen lassen beide Geräte nicht viel zu wünschen übrig. Sowohl der Syros 2.0 als auch der Andes 5.0 sind mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet. Dieser zeigt dir bei beiden Modellen alle wichtigen Infos wie Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Zeit auf einen Blick an und lässt dich zwischen verschiedenen Modi wechseln.
Im Vorteil ist aber überraschenderweise der günstigere Syros 2.0 mit 16 Modi im Vergleich zu 10 Modi beim Andes 5.0.
Du kannst beide Crosstrainer mit der Fitness-App Viewfit benutzen, mit der du deinen Fortschritt aufzeichnest, Leaderboards anlegst und dich vor immer neue Herausforderungen stellst. Außerdem kannst du per App Wearables wie etwa deine Smartwatch oder dein Smartphone mit dem Crosstrainer verknüpfen.
Ein besonderes Feature des Andes 5.0: Der Crosstrainer ist Passport-ready. Das bedeutet, dass du den kleinen Horizon Fitness Passport Media Player in deinem Wohnzimmer an den Fernseher anschließen und dank toller Kulissen, die direkt auf deinen Fernseher übertragen werden, voll in eine angenehme Trainingsumgebung eintauchen kannst.
Letztendlich gewinnt auch in dieser Kategorie der Syros 2.0 dank seiner 16 Trainingsprogramme, die auf Dauer einfach für deutlich mehr Abwechslung und länger anhaltenden Spaß sorgen.
Größe & Aufbau: Wie intuitiv ist der Aufbau der Horizon Crosstrainer?
Größe und Aufbau sind bei der Anschaffung eines Crosstrainers entscheidende Faktoren – immerhin soll das Fitnessgerät später in deinem Wohnzimmer oder Fitnessraum stehen und nicht unnötig viel Platz einnehmen.
Der Andes 5.0 hat in dieser Kategorie einen klaren, aber auch notwendigen Vorteil gegenüber dem Syros 2.0: Er ist klappbar und lässt sich theoretisch deutlich einfacher transportieren und verstauen. Allerdings ist das mit dem Manko verbunden, dass er nicht nur größer, sondern mit 78 Kilogramm auch deutlich schwerer als der 47,5 Kilogramm leichte Syros 2.0 ist.
Immerhin bieten beide Geräte Transportrollen und lassen sich einfach auseinander bauen – besonders, nachdem du sie schon einmal aufgebaut hast. Letztendlich liefern sie sich die also ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den Punkt vergebe ich aufgrund des deutlich niedrigeren Preises, des geringeren Gewichts und der kleineren Maße aber an den Syros 2.0 – auch wenn der Andes 5 klappbar ist, ist die kleinere Variante doch praktischer.
Material & Design: Wie elegant & langlebig sind die Horizon Crosstrainer?
Genauso wichtig wie die technischen Spezifikationen sind beim Kauf eines Crosstrainers die verwendeten Materialien und das Design – immerhin willst du dir kein unschönes Gerät ins Wohnzimmer stellen, das schon nach wenigen Wochen auseinanderfällt. Beide von uns getesteten Geräte machen sich aber hervorragend in jedem Heim-Fitnessstudio.
Der Andes 5.0 hat in Sachen Design die Nase ein Stück weit vorn – die eleganten weißen Akzente sehen einfach schick aus. Allerdings ist auch das moderne, in Anthrazit gehaltene Design des Syros 2.0 nicht von schlechten Eltern.
Auch in Sachen Qualität liegen die Geräte eng beieinander. Griff und Pedale sind rutschfest – die Unfallgefahr wird so effektiv minimiert. Die pulverbeschichteten Rahmen machen den Eindruck, dass Sie viele Jahre intensiven Trainings problemlos überstehen. Und, last but not least, beide Geräte fühlen sich auch bei hoher Trainingsintensität noch stabil an.
Aufgrund des großen Preisunterschieds geht mein Punkt in der Kategorie Material und Design allerdings erneut an den Syros 2.0.
Zubehör & Ersatzteile: Alles rund um die Horizon Crosstrainer Extras
Langlebigkeit ist bei hochpreisigen Geräten wie den Horizon Crosstrainern das A und O – wer will sich schon nach wenigen Monaten oder Jahren beim ersten Defekt gleich ein neues Gerät zulegen müssen? Meiner Erfahrung nach ist der Kundendienst von Horizon, der übrigens in Frechen in Nordrhein-Westfalen sitzt, überaus zuvorkommend, kulant und schnell bei der Bearbeitung von Problemfällen.
Neben dem zuvor schon erwähnten Horizon Fitness Passport Media Player beim Andes 5.0 gibt es für Horizon Crosstrainer noch weiteres Zubehör. Besonders nützlich ist meiner Meinung nach der Horizon Bluetooth Brustgurt, der dir deutlich präzisere Puls-Messergebnisse liefert als die integrierten Handmessgeräte – diesen kannst du mit beiden getesteten Geräten benutzen.
Kundenrezensionen: Nur wenige, aber durchweg positive Bewertungen zu Horizon
Die wenigen Kundenrezensionen, die es online zu den beiden Geräten gibt, fallen fast durchweg positiv aus. Den Kunden gefällt vor allem der intuitive Aufbau beider Geräte, genauso wie die leise Betriebslautstärke.
Berichte über vorschnelle Defekte oder andere Probleme wurden in den Rezensionen auf den gängigsten Plattformen nicht geschrieben. Alles in allem schließen wir uns den Kundenrezensionen also an, empfehlen dir aber ausdrücklich den Syros 2.0 – vor allen Dingen wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Fazit: Wer ist der Gewinner im Horizon Crosstrainer Vergleich?
Ganz ehrlich: Mit Blick auf den Preisunterschied der beiden Horizon Crosstrainer musste ich über mein persönliches Fazit nicht lange nachdenken. Meine Kaufempfehlung heißt ganz klar: Syros 2.0. Auch wenn der Andes 5.0 in manchen Kategorien die Nase leicht vorne hat, zum Beispiel beim Widerstand, entscheidet der Syros 2.0 ebenfalls wichtige Punkte für sich – zum Beispiel bei der Schwungmasse und die Anzahl der Programme.
Einen Blick wert sind außerdem die Modelle, welche dem Syros 2.0 und dem Andes 5.0 in unserem Crosstrainer Test Konkurrenz machen. Meine klaren Empfehlungen sind der Skandika Carbon Champ in der höheren Preisklasse (für Fitnessenthusiasten) sowie der Sportstech CX700 in der niedrigeren Preisklasse (für Anfänger und wenn du auch mit weniger Features zufrieden bist).
Hast du Vorschläge, Tipps oder schon selbst Erfahrung mit einem der Horizon Crosstrainer? Dann ab in die Kommentare damit! Ich freue mich auf deinen Beitrag!
Daniel
Hi, ich bin Daniel Mehlen und bin davon überzeugt, dass Gesundheit die Grundlage für ein erfülltes Leben ist. Ohne körperliche und geistige Fitness bin ich nicht in der Lage Hochleistungen zu erbringen, Freude zu erleben oder anderen Menschen zu helfen, wie sieht es bei dir aus?
Lass uns an deiner Fitness für deinen Alltag arbeiten, gemeinsam!
Trete jetzt unserer Fitzuhause Facebook Gruppe bei!
In unser Facebook Gruppe kannst du all deine Fragen um die Themen: Sport, Gesundheit und Ernährung stellen. Zusätzlich motivieren wir uns gegenseitig, am Ball zu bleiben.