Bist du auf der Suche nach einem Heimtrainer, kommst du nicht an Nautilus und seiner U-Serie vorbei. Das kanadische Unternehmen ist Spezialist für Heimsportgeräte und hat mit seinen „Upright Bikes“ U626 bis 628 mehrere unterschiedliche Ergometer im Produktportfolio. Da ist es gar nicht so leicht, den Durchblick zu behalten.
Wir holen in diesem Ratgeber nach, was die Stiftung Warentest bislang noch nicht geschafft hat und testen die Nautilus-Heimtrainer.
Heute stelle ich dir das Nautilus Ergometer U628 vor und vergleiche es mit den anderen Geräten des Herstellers. Im Artikel erfährst du, welche Stärken der Heimtrainer hat und welche Features du vorfindest, damit du die richtige Kaufentscheidung unter den verschiedenen Ergometern am Markt treffen kannst!
Nautilus Ergometer U628
- Für große Personen geeignet
- Eigener Sattel verwendbar
- Preis-Leistungs-Verhältnis passt nicht
- Material nutzt sich schnell ab
Daten & Fakten: Das Nautilus Ergometer U628 im Überblick
Das Nautilus Ergometer U628 ist ohne Frage eine kleine Investition – dafür versprechen dir die technischen Spezifikationen ein Rundum-Paket mit verstellbarem Sitz und Lenker, sodass du den Heimtrainer flexibel für dich einstellen kannst.
In unserer fitzuhause-Community gibt es bereits Erfahrung mit dem Nautilus Heimtrainer U628. Das Fazit: Auch wenn du etwas größer bist, ist das Modell durch die Einstellmöglichkeiten für dich geeignet – viel größer als zwei Meter solltest du allerdings nicht sein!
Mit einem Maximalgewicht während der Nutzung von 150 Kilogramm liegt das Ergometer in robusteren Gefilden. Außerdem überzeugt uns die Anzahl an Schwierigkeitsstufen, denn mit 32 unterschiedlichen Leveln kannst du das Ergometer genau auf dein Können einstellen. Minuspunkte erhält das Modell von Kunden bei Langzeitnutzung, da die Gerätequalität zu leiden scheint.
Ich kann dem Nautilus nur eine gemischte Bewertung geben, da es zwar ein solides Gerät für Anfänger und Gelegenheitssportler ist, der Preisansage aber nicht gerecht wird. Wäre die Langlebigkeit oder ein günstigerer Kostenfaktor gegeben, wäre das Preis-Leistungs-Verhältnis eher gerechtfertigt.
Produktdaten Nautilus Ergometer U628 | |
Schwungmasse (kg) | 13,5 |
Bremssystem | High Speed Inertia PWD System & Induktionsbremse (EMS Elektromagnet) |
Sitz höhenverstellbar | ja |
Sitz horizontal verstellbar | ja |
Lenker verstellbar | ja |
Maximalgewicht Nutzung (kg) | 147 |
Maße in cm (geklappt) | 97,8 x 61 x 148 |
Gewicht Ergometer (kg) | 37,7 |
Tablet Halterung | ja |
Computerfunktionen* | |
Zeit | ja |
Geschwindigkeit | ja |
Entfernung | ja |
Trittfrequenz | keine Angabe |
Kalorienverbrauch | ja |
Puls (über Handmessung oder Gurt) | ja (beides) |
BMI (Body Mass Index) | ja |
Trainingsprogramme | 29 |
Wattgesteuertes Trainingsprogramm | ja |
Trainingsapp | ja |
Intervalltraining | ja |
Spiele | keine Angabe |
Weitere Features | Bluetooth-Verbindung, Fernüberwachung der Herzfrequenz |
Nautilus Heimtrainer U628 im Vergleich: Gehobener Preis sorgt für Funktionsumfang
Nautilus ist ein bekannter Hersteller von Ergometern, entsprechend ist das U628 nicht das einzige Gerät dieser Art im Produktkatalog. Den Überblick zu behalten, ist dabei gar nicht so einfach, denn auf den ersten Blick ähneln sich die Geräte sehr. Ich zeige dir, wo die Unterschiede liegen.
Nautilus Heimtrainer U626: Günstiger & leichter
Wer für seinen Heimtrainer weniger Geld ausgeben möchte, erhält von der gleichen Marke den Nautilus Heimtrainer U626. Neben dem Preis unterscheiden sich die beiden Geräte in mehreren Punkten. Das U626 ist mit 26,8 Kilogramm knapp elf Kilogramm leichter als das U628.
Das U626 ist batteriebetrieben, während du beim U628 auf ein Kabel zurückgreifen musst. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Eine Batterie macht dich örtlich unabhängig, muss aber immer geladen sein. Eine Kabelanbindung verspricht Betriebssicherheit. Was besser ist, kommt also ganz auf deine räumliche Situation an.
Beide Ergometer liefern dir eine Bluetooth-Schnittstelle und die passende „Explore the World“ App. Das teurere U628 hat mit 32 statt 25 Widerstandsstufen einen höheren Funktionsumfang. Aus meiner Sicht ist das den deutlichen Aufpreis allerdings nicht wert.
Nautilus Ergometer U627: Noch günstiger & weniger Funktionen
Noch eine Preisklasse unter dem U626 findest du das Nautilus Ergometer U627. Das Schwestermodell hat eingeschränktere Funktionen, etwa nur 16 Trainingsprogramme. Es hat auch 32 Widerstandsstufen und ist etwas leichter: 30 Kilogramm bringt das U627 auf die Waage.
Allerdings fehlen ihm ein Ventilator und ein Soundsystem, was aus meiner Sicht aber verschmerzbar ist. Auch eine Bluetooth-Schnittstelle wirst du vergeblich suchen. Du erhältst also für einen geringeren Preis auch weniger Funktionen. Aus diesem Grund richtet sich das U627 eher an Ergometer-Einsteiger.
Finnlo Exum von HAMMER: Nautilus Ergometer im Vergleich mit dem Testsieger
Natürlich ist Nautilus nicht der einzige Hersteller von Ergometern. In unserem Ergometer Test haben wir viele unterschiedliche Geräte miteinander verglichen – darunter auch unser Testsieger in der mittleren Preisklasse, das Finnlo Exum von HAMMER.
Das Finnlo Exum ist deutlich günstiger als das Nautilus U628 und überzeugt vor allem durch seine hohe Verarbeitungsqualität und den leicht zu bedienenden Computer.
Hinzu kommt der flüssige und starke Widerstand. Mit einem Höchstgewicht von 150 Kilogramm liegt das Finnlo Exum im selben Bereich wie das Nautilus U628. Auch für dieses Ergometer musst du ein Kabel zum Anschluss verwenden.
Testsieger
Finnlo Ergometer Exum by Hammer
- Stiftung Warentest Testsieger
- Flüssiger Widerstand
- Starker Widerstand
- Leise
- 18 Trainingsprogramme
- Ohrclips zur Pulsmessung
- Gute Qualität
- Design
Widerstand & Fahrgefühl: 32 Schwierigkeitsstufen für individuelles Training
Der Widerstand ist das Kernelement eines jeden Heimtrainers, schließlich liegt darin dein Trainingserfolg begründet. Mit 32 Schwierigkeitsstufen sind deinen individuellen Ansprüchen keine Grenzen gesetzt und du kannst mit genau der richtigen Einstellung drauflos strampeln.
Der Nautilus Heimtrainer U628 fährt sich außerdem sehr leise und schön gleichmäßig. Meine Einschätzung ist, dass du mit dem Nautilus U628 sowohl als Anfänger wie auch als Profi passend gefordert wirst.
Sitz & Lenker: Stelle dein Ergometer so ein, wie es dir passt!
Nichts ist wichtiger als der richtige Sitz auf dem Ergometer, denn schließlich darfst du beim Training keine Schmerzen haben. Deswegen blicken wir bei all unseren Tests auf die Flexibilität und das Fahrgefühl mit Sitz und Lenker, die dafür eine wichtige Rolle spielen.
Die gute Nachricht: Der Sitz beim Nautilus U628 ist bequem. Sowohl Lenker als auch Sattel sind individuell einstellbar, was in dieser Preisklasse aber auch der Standard ist.
Aber natürlich gilt beim Fahren immer, dass dein Fahrgefühl individuell ist. Ein Sattel, der für mich passt, muss nicht unbedingt auch dir passen. Du kannst deshalb einen beliebigen Fahrradsattel am Nautilus verwenden.
Training: App-Anbindung & viele Programme im Nautilus Ergometer U628
Sattel und Lenker sind richtig eingestellt, dann kann es losgehen mit deinem Training auf dem Nautilus Heimtrainer U628. Während das Display oder die App dich durch dein Workout führen, sorgen die verschiedenen Schwierigkeitsstufen für Effizienz. Auch die elektromagnetische Induktionsbremse leistet gute Arbeit.
Insgesamt erwarten dich 29 Trainingsprogramme. Mit der Zielwattsteuerung kannst du zum Beispiel deine Ausdauer zielgenau verbessern und deine Kondition stärken.
Gut finde ich auch, dass Nautilus bei seinen Ergometern auch größere Menschen mit im Blick hat: Offiziell geht die Größe bis 1,95 Meter, wir haben die Erfahrung gemacht, dass zwei Meter aber auch noch gehen!
Funktionen & Computer: Solides Standardpaket mit den wichtigsten Funktionen
Ohne Computer geht in modernen Ergometern nichts mehr. Wir haben schon festgestellt, dass die teureren Nautilus-Modelle mit mehr Funktionalitäten aufwarten. Das liegt vor allem an der Bluetoothschnittstelle zu etablierten Apps wie Myfitnesspal, mit der du Gesundheits- und Trainingsdaten tracken kannst. Das erwartet dich beim U628 außerdem:
- Verstellbares LCD-Sightline-Display & USB-Schnittstelle
- Anzeige von Wattzahl, RPM, Kalorien, Puls, Distanz & Geschwindigkeit
Außerdem wird sogar ein Pulsgurt mitgeliefert, den du direkt an den Computer anschließen kannst. Damit hast du stets deine Herzfrequenz im Blick.
Ein Feature der USB-Verbindung ist der mögliche Anschluss deines Handys, um während des Workouts Musik zu hören. Die verbauten Boxen haben allerdings keine gute Qualität, also bleibe ich lieber bei meinen Kopfhörern, die ich direkt an das Handy anschließe.
Größe & Aufbau: Stabiler Stand & typische Größe für ein Ergometer
Nichts ist nerviger als schwere Geräte, die du nur mit Mühe und Not durch die Wohnung schieben kannst. Gleichzeitig braucht ein Heimtrainer ein gewisses Gewicht, schließlich möchtest du nicht beim Fahren davon rutschen.
Das Nautilus Ergometer U628 reiht sich mit 37,7 Kilogramm in das typische Gewicht vergleichbarer Ergometer ein. Damit steht es während des Trainings stabil, ist aber noch handhabbar. Auch die Maße sind mit einer Tiefe von 97,8 Zentimetern, einer Höhe von 148 Zentimetern und einer Breite von 61 Zentimetern relativ typisch.
Beim Aufbau des Nautilus Ergometer U628 hilft dir die Bedienungsanleitung. Insgesamt macht der Heimtrainer einen wertigen Eindruck. Praktisch sind die Bewegungsrollen, mit denen du das Ergometer leicht bewegen kannst.
Material & Design: Ergometer U628 mit Problemen im Dauereinsatz
Natürlich soll ein Heimtrainer für so viel Geld auch optisch etwas hermachen. Zu viel billiges Plastik sorgt nicht nur für einen unschönen Anblick, sondern schränkt auch dein Trainingsgefühl ein. Nicht so beim Nautilus U628: Das Design besticht durch schlanke Bauform, die Farbe schwarz-metallic sorgt für glänzende Akzente.
Die Verarbeitung macht in unserem Test einen guten Eindruck, allerdings sticht hier auch eines der Mankos des Trainers hervor. Unsere fitzuhause-Community meldet, dass die Qualität der Materialien bei längerer Nutzung abnimmt. Schade, für diesen Preis erwarte ich eine längere Haltbarkeit.
Zubehör & Ersatzteile: Zuverlässige Pulsmessung mit dem Nautilus Heimtrainer U628
Du willst dein Nautilus-Ergometer individuell anpassen? Kein Problem! Dass du deinen eigenen Sattel verwenden kannst, haben wir schon festgestellt. Der wird allerdings nicht mitgeliefert.
Ein besonderes Feature ist der mitgelieferte Pulsgürtel, der mir gut gefällt. Damit kannst du deinen Puls während des Workouts zuverlässig messen. Wenn du den Gürtel nicht verwenden möchtest, kannst du auch die Handpulssensoren verwenden.
Ein Problem stellen die Ersatzteile dar. Im Gegensatz zu MAXXUS oder Kettler findest du im Internet nicht so leicht entsprechende Komponenten. Schade!
Kundenrezensionen: Nautilus Ergometer U628 erhält gemischte Bewertungen
Meine Einschätzung des Nautilus U628 ist gemischt – aber wie sehen das andere Kunden, die das Ergometer bereits langfristig nutzen? Bei Amazon liegen die Bewertungen mit 3,7 Sternen überwiegend im Mittelfeld. Die Hauptkritikpunkte sind:
- Pulsgürtel hat Probleme bei der Verbindung
- Sattel scheint für einige Nutzer zu fest zu sein
- Sattelhalterung wird bemängelt
- Unangenehmes Quietschen nach mehreren Monaten Nutzung
Pass also bei gebrauchten Ergometern auf, da die Anfälligkeit bei langfristiger Nutzung des Nautilus U628 sehr hoch zu sein scheint.
Aber natürlich gibt es auch überzeugende Punkte. Das Ergometer gefällt durch den stabilen Tritt, die Flexibilität bei den Einstellungen und die Laufruhe der Schwungmasse. Positiv bewertet wird außerdem – genau wie von mir – die Vielfalt der Programme.
Nautilus Ergometer U628
- Für große Personen geeignet
- Eigener Sattel verwendbar
- Preis-Leistungs-Verhältnis passt nicht
- Material nutzt sich schnell ab
Fazit: Das Nautilus Ergometer U628 kaufen? Zu teuer für seine Funktionen
Insgesamt ist das Nautilus Ergometer U628 ein solides Gerät mit vielfältigen Programmen, das vor allem für Einsteiger oder das Ab-und-Zu-Training zu Hause gemacht ist. Bedenke ich allerdings die Preisklasse des Modells, würde ich für meine Investition schon fast ein Profi-Modell erwarten. Da gibt es aber auf dem Markt deutlich günstigere Geräte!
Einige Kritikpunkte lassen sich schlicht nicht unter den Teppich kehren. Nutzer, die das Gerät im Langzeittest hatten, bemängeln das Ergometer nach längerer Nutzung. Hinzu kommt der Vergleich zu weiteren Ergometern aus diesem Segment. Das Nautilus Ergometer U628 bietet Funktionen, die auch günstigere Geräte standardmäßig verbaut haben.
Auch bei der Konkurrenz findest du hochwertige Ergometer zu teils günstigeren Preisen. Unser Testsieger, das Finnlo Ergometer Exum, bleibt durch seinen Preis und die hohe Verarbeitungsqualität einfach unschlagbar. Warum es sich auch gegen weitere Heimtrainer durchgesetzt hat, findest du in unserem Ergometer Test heraus!
Wie sieht es bei dir aus? Hat dir unser Test weitergeholfen? Oder hast du selbst schon Erfahrungen mit dem Nautilus U628 gesammelt? Schreibe uns in den Kommentaren!