Die Bluefin Vibrationsplatte soll dir ein effektives Homeworkout erlauben, bei dem du keinen Besuch im Fitnessstudio mehr schwänzen willst. Dein Fitnessstudio ist nämlich bei dir in deinem Wohnzimmer, deinem Arbeitszimmer oder wo auch immer du es dir wünscht. Hier geht es also ganz nach deinen eigenen Vorlieben und du kannst dir viel Zeit und Mühe sparen.
Damit aber das Training dennoch qualitativ hochwertig ist, muss dein Trainingsgerät dir auch eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten und damit ein Ganzkörpertraining ermöglichen. Es darf nicht langweilig werden und sollte so schön sein, dass es perfekt zur kompletten Deko in deinem Wohnzimmer passt. Wir haben die beiden Bluefin Vibrationsplatten ausgiebig in unserem großen Vibrationsplatten Test untersucht. Hier findest du den Artikel dazu und hast alle Platten auf einem Blick vor dir.
Empfehlung für Einsteiger!
Testsieger
Können die beiden Bluefin Fitness Vibrationsplatten dies alles für dich leisten ? Hier lautet unser
Inhalte
- 1 Fazit- Die Bluefin Fitness Vibrationsplatten bringen dein Training auf das nächste Level
- 2 Material und Design- Deine Bluefin Vibrationsplatten als neues Wohnungsaccessoire
- 3 Training- Zwei unterschiedliche Blue Fin Vibrationsplatten aber dennoch ein effektives Workout
- 4 Computer- Mit viel Technik und Kraft zu deinen neuen Höchstleistungen
- 5 Vergleich mit anderen Produkten- Die Testsieger unseres großen Vibrationsplattentests
- 6 Größe und Transport- Eine einfache Reise durch deine Wohnung
- 7 Aufbau- Was soll ich da überhaupt aufbauen?
- 8 Kundenrezensionen- Kein Her(t)z aber viele Sterne
- 9 Outro- Eine klare Kaufempfehlung für unsere beiden Testsieger
Inhalte
- 1 Fazit- Die Bluefin Fitness Vibrationsplatten bringen dein Training auf das nächste Level
- 2 Material und Design- Deine Bluefin Vibrationsplatten als neues Wohnungsaccessoire
- 3 Training- Zwei unterschiedliche Blue Fin Vibrationsplatten aber dennoch ein effektives Workout
- 4 Computer- Mit viel Technik und Kraft zu deinen neuen Höchstleistungen
- 5 Vergleich mit anderen Produkten- Die Testsieger unseres großen Vibrationsplattentests
- 6 Größe und Transport- Eine einfache Reise durch deine Wohnung
- 7 Aufbau- Was soll ich da überhaupt aufbauen?
- 8 Kundenrezensionen- Kein Her(t)z aber viele Sterne
- 9 Outro- Eine klare Kaufempfehlung für unsere beiden Testsieger
Fazit- Die Bluefin Fitness Vibrationsplatten bringen dein Training auf das nächste Level
Dieses Fazit mag ein wenig vollmundig klingen, doch haben die beiden Vibrationsplatten uns vollkommen überzeugt. Nicht ohne Grund sind sie unsere Testsieger in der unteren und mittleren Preisklasse.
Die Bluefin Fitness 3d Dual-Motor Vibrationsplatte:
Die Bluefin Fitness 3d Dual-Motor Vibrationsplatte ist unser Testsieger im unteren Preissegment. Die Bedienung ist sehr einfach, du wirst dir also dabei auch nicht schwer tun. Zudem gibt es fünf verschiedene Programme, aus denen du entsprechend deinem Niveau auswählen kannst. Das Design ist ansprechend und somit kannst du die Vibrationsplatte bedenkenlos in allen Räumen deiner Wohnung positionieren.
Für den günstigen Preis erfüllt die Bluefin Fitness 3d Dual-Motor Vibrationsplatte alle Anforderungen und übertrifft Sie sogar. Wir empfehlen den Kauf vor allem für Anfänger, die einen ersten Einstieg in die Welt der Vibrationen finden wollen. Hier empfehlen wir, nicht die Links-Rechts Vibration zu benutzen, diese kann man aber leicht ausstellen.
Die Bluefin 4d Vibrationsplatte:
Die Bluefin 4d Vibrationsplatte ist unser Testsieger in der mittleren Preisklasse. Gegenüber der 3d bietet sie noch einige weitere Vorteile, die noch ein bisschen mehr Blau an den Gesundheitshimmel bringen.
Das Design ist wirklich schön und gelungen, selbst wenn du ein modernes Wohnzimmer mitsamt Curved Flatscreen Fernseher hast, wirkt die Bluefin 4d Vibrationsplatte nicht fehl am Platz. Dieses Gerät kann deine Innenausstattung wirklich um Einiges attraktiver machen.
Leider führt die gekrümmte Trittfläche (die zwar schön aussieht, aber aus gesundheitlicher Sicht keinen Sinn macht) zu einem Problem. Da die Vibrationsplatte angeschrägt ist, musst du deinen Stand anpassen. Du solltest auf dieser Platte auf jeden Fall anders stehen, damit du dir keine Verletzungen zuziehst. Bei unserem Youtube-Testvideo erklären wir dir diesen Stand noch einmal genauer. So hast du einen besseren Einblick und kannst direkt erkennen, was wir meinen.
Was uns bei der Bluefin 4d Vibrationsplatte am positivsten aufgefallen ist, ist die erstklassige Vibration. Die drei Motoren liefern ordentlich Power und können dich auf deinen Wunsch hin einmal ordentlich durchschütteln und rütteln. Die Vibration ist dabei schon beinahe auf Profiniveau und hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen.
Wir empfehlen die Bluefin 4d Vibrationsplatte an dieser Stelle für alle Fortgeschrittenen, da mit diesem Gerät aus der mittleren Preisklasse hervorragende Ergebnisse erzielt werden können. Dafür musst du dich aber auf deine Vibrationsplatte verlassen können und diese darf nicht einfach den Geist aufgeben.
Material und Design- Deine Bluefin Vibrationsplatten als neues Wohnungsaccessoire
Die Bluefin Vibrationsplatte 3d:
Die Bluefin Vibrationsplatte 3d überzeugt durch ihr schönes Design. Sie wirkt sowohl schlicht als auch elegant und kann (dir) daher in jedem Teil deiner Wohnung eine gute Figur machen.
Das Material wirkt angemessen und trotz des günstigen Preises klappert hier auch bei Vollbetrieb nichts. Du musst also keine Angst haben, dass die Vibrationsplatte sofort auseinander bricht, wenn du auf ihr deine Übungen machen willst. Die Platte selbst ist dabei durch das Gummi sowohl angenehm zu deinen Füßen als auch rutschfest. Das Training gestaltet sich dadurch auch bei längerer Dauer für dich entspannend und fühlt sich einfach gut an.
Die Bluefin Vibrationsplatte steht dabei auf Füßen und gibt somit die Schwingungen nicht direkt an deinen Fußboden ab. Zudem verfügt sie über verstellbare Griffe. Mit einem Gewicht von 19 Kg kannst du sie relativ leicht in deiner Wohnung umstellen. Solltest du also bei einer guten Sendung einmal im Wohnzimmer trainieren wollen, ist das für dich kein Problem. Dabei hilft dir auch, dass die Blufin Vibrationsplatte 3d relativ klein ist (Maße 45cm x 77.5cm x 15cm).
Auch als schwerer Mensch kannst du mit der Platte trainieren, die für maximal 150 Kg ausgelegt wurde. Gerade wenn du kräftiger gebaut bist, kann die Bluefin dir beim Training helfen, ohne deine Gelenke zu stark zu belasten. Dies ist bei anderen Sportgeräten und Arten leider häufig der Fall (gerade beim Joggen).
Für ein noch effektiveres Training sind Terrabänder und ein Plakat mit Übungen, sowie ein Trainings- und Nutritionguide (Ernährungsguide) beigefügt. So kannst du dich an diesen Übungen orientieren und bei den Terrabändern deine Kreativität spielen lassen. Wechselnde Workouts sind somit leicht ermöglicht.
Die Kraft der 500 Watt Motoren kannst du dabei einfach per Fernbedienung abrufen. Diese Motoren erzeugen dabei Schwingungen von 5-13 Mal die Sekunde. Du wirst hier also ganz schön durchgeschüttelt, kannst die genaue Schwingungszahl aber leider nicht kontrollieren. Mit den beigefügten Bluetooth Lautsprechern kannst du sogar noch deine Lieblingssongs beim Workout genießen. Diese Lautsprecher haben allerdings nicht die beste Qualität.
▶ Die Bluefin 3D auf Amazon ansehen!
Bluefin Vibrationsplatte 4d:
Die Bluefin Vibrationsplatte 4d ähnelt ihrem kleinen Bruder in vielen Aspekten. Wie bei der 3d Platte ist auch bei der 4d Vibrationsplatte die Trittfläche aus Gummi und somit sehr bequem. Die Vibrationsplatte wiegt ebenfalls 19 Kg, ist für ein Maximalgewicht von 150 Kg ausgelegt, steht auf Füßen, die einen sicheren Tritt garantieren und es werden Terrabänder, sowie ein Workout und Nutritionbuch mitgeliefert.
Im Gegensatz zur 3d ist die 4d allerdings mit den Maßen 46cm x 78cm x 18.5 cm ein wenig Größer. So hast du auch mehr Platz zum Trainieren und kannst die Übungen besser ausführen.
Die Hauptunterschiede der beiden Vibrationsplatten sind allerdings das Design und die verbauten Motoren. Beim Design wirkt die Bluefin Vibrationsplatte 4d um Einiges hochwertiger. Auch wenn du in deinem modernen Wohnzimmer einen Curved Flatscreen TV stehen hast, muss sich die Bluefin Fitness 4d nicht verstecken. Sie besitzt sogar LEDs, die sich je nach der Intensität des Workouts anpassen.
Das schicke Design ist unserer Meinung nach jedoch ein wenig sinnfrei umgesetzt. Die Krümmung der Trittfläche ist schlecht für die Gelenke und führt dazu, dass du deinen Stand anpassen musst. Gerade als Anfänger könntest du hier ein paar Probleme haben.
Was uns aber wirklich überzeugt hat, sind die leistungsstarken Motoren, die 3500 Watt abrufen können. Diese werden in Deutschland produziert und mit lebenslanger Garantie an dich geliefert. Hier kannst du dir sicher sein, dass du auch hohe Qualität für dein Geld bekommst.
Durch die Motoren sind Schwingungen von 6,5-40 Mal pro Sekunde möglich, die man allerdings nicht genau nach der Herzfrequenz regulieren kann. Diese Vibration kommt der professionellen Powrx Vibrationsplatte am Nähesten. Uns hat die Vibration auf professionellem Niveau zu günstigem Preis sehr gut gefallen und unsere Erwartungen wurden hier deutlich übertroffen.
Die beste Technik bringt dir aber nichts, wenn du sie nicht auch effektiv einsetzen kannst.
Training- Zwei unterschiedliche Blue Fin Vibrationsplatten aber dennoch ein effektives Workout
Die Bluefin Vibrationsplatte 3d:
Bei dieser Platte kannst du verschiedene Übungen miteinander kombinieren. Sprünge sind ebenso wenig ein Problem wie Liegestütze. Durch die Vielzahl verschiedener Übungen, die durch die Bluefin Vibrationsplatte 3d möglich gemacht werden, kannst du dein Training regelmäßig anpassen und umstellen. So kannst du immer neue Reize setzen und behältst das Interesse am Sport langfristig bei. Deine Freunde werden dich schon bald gespannt fragen, woher du den ganzen Eifer nimmst.
Die Geschwindigkeit der Vibration bietet dabei ebenfalls ein sehr großes Spektrum, aus dem du wählen kannst. Egal ob Profi, Halbprofi oder blutiger Amateur, die Bluefin Vibrationsplatte lässt sich auf dein Niveau anpassen. So kannst du dich nach und nach im Training steigern, nachdem du eine gewisse Sicherheit aufgebaut hast.
Der einzige Nachteil bei der Bluefin Vibrationsplatte 3d ist die relativ kleine Sitzfläche. Wenn du etwas größer bist, oder ein etwas größeres Hinterteil hast, fällt es dir im Zweifel sehr schwer, dort Platz zu finden. Dies wurde bei der Bluefin Vibrationsplatte 4d besser gelöst.
▶ Die Bluefin 3D auf Amazon ansehen!
Bluefin Vibrationsplatte 4d:
Was bei der Bluefin Vibrationsplatte 4d sofort bei Inbetriebnahme auffällt ist, dass sie echt leise ist. Laut Hersteller beträgt ihr Geräuschpegel weniger als 55 dbA. Deine Nachbarn werden sich also bei dir bedanken (oder zumindest nicht beschweren). Auch spätabendliche Workouts sind so in den meisten Fällen möglich. Diese Workouts kannst du dir mit deiner Lieblingsmusik zusätzlich versüßen.
Im Lieferumfang sind zudem Bänder für ein Oberkörpertraining erhalten. Diese kannst du effektiv in deinen Trainingsplan einbauen und deine Übungen dadurch ergänzen und verfeinern. Somit hast du ein paar neue Bauklötze auf deinem Weg zum Monument der Gesundheit.
Das Vibrationsprogramm bestehti nicht aus wippenden Bewegungen und ist dadurch unserer Meinung nach besser und angenehmer. Dies macht sich vor allem bei der Massagefunktion bemerkbar. Hier kannst du auf diese Weise nach einem harten Workout um Einiges besser entspannen. Das hast du dir schließlich auch verdient!
Wie bereits beim Fazit angesprochen, gibt es bei der Bluefin Vibrationsplatte 4d aber dennoch einen kleinen Wermutstropfen. Durch die Krümmung der Trittfläche wird der Trainingsablauf ein wenig gestört und du musst auf deinen Beinstellung achten, um deine Gelenke nicht zu schädigen.
Damit ein effektives Training ermöglicht werden kann, bedarf es natürlich auch der richtigen Technik.
▶ Die Bluefin 4D auf Amazon ansehen!
Computer- Mit viel Technik und Kraft zu deinen neuen Höchstleistungen
Beide Geräte bieten ein leicht verständliches und übersichtliches Display mit einfacher Fernbedienung. Du kannst dich also auch als Nicht-Techniker entspannt um die Bedienung kümmern und verstehst sie schnell.
Bei der Bluefin Fitness Vibrationsplatte 3d kannst du am Computer sowohl die Zeit als auch die Intensität einstellen. So kannst du das Training genau auf deine Anforderungen anpassen. Hier kannst du zwischen 5 verschiedenen Vibrationsprogrammen wählen. Die Vibration erfolgt dabei nach deinem Wunsch seitlich, wippend oder kombiniert. Wie du siehst, kannst du hier genau nach deinen Wünschen trainieren.
Die Bluefin Fitness 4d bietet dir weitere Möglichkeiten, die dein Training optimieren können. Die Fernbedienung für den Computer ist hier als Uhr konzipiert und stört dich somit nicht beim Training. So hast du stets beide Hände frei, dir fallen die Übungen leichter und du bleibst im Flow. Auch hier kannst du bei der Vibration zwischen seitlich, wippend oder einer Kombination der beiden Einstellungen auswählen.
Dazu gibt es bei der Bluefin Fitness 4d allerdings Programme zur Auswahl, die nach und nach die Intensität steigern. So kannst du dich langsam aufwärmen und dann immer intensiver trainieren. Den Speed kannst du dabei frei zwischen 1 und 60 einstellen und somit individuell auf dein Trainingsniveau anpassen. Die Kalorienanzeige der Bluefin 4d taugt allerdings nicht viel.
Wie stehen die beiden Vibrationsplatten eigentlich im Vergleich mit anderen Marken da?
Vergleich mit anderen Produkten- Die Testsieger unseres großen Vibrationsplattentests
Da die beiden Produkte sich in unterschiedlichen Preisrahmen bewegen, müssen wir sie mit Produkten vergleichen, die sich im selben Preisrahmen bewegen.
Bei der Bluefin Fitness 3d fällt hier auf, dass sie im Gegensatz zur Skandika Vibrationsplatte v1 die Möglichkeit bietet, die Programme einzeln zu nutzen. Hier musste bei der Skandika immer zunächst nach dem Start eines Programms das Gerät wieder ausgeschaltet werden.
▶ Die Bluefin 3D auf Amazon ansehen!
Die Bluefin Fitness 4d bewegt sich bei der Vibration außerhalb ihrer Preisklasse und erreicht dabei fast professionelles Niveau. Wenn du also eine technisch ausgezeichnete Platte zu preiswerten Konditionen kaufen willst, dann bist du bei der Bluefin Fitness 4d an der richtigen Adresse.
▶ Die Bluefin 4D auf Amazon ansehen!
Größe und Transport- Eine einfache Reise durch deine Wohnung
Beide Geräte wiegen mit 19 Kilogramm nicht sehr viel und können so einfach zwischen den verschiedenen Räumen in deiner Wohnung verschoben werden. Du bist hier also nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kannst immer in unterschiedlichen Locations in deiner Wohnung trainieren. Es läuft eine gute Sendung? Kein Problem, ab ins Wohnzimmer. Du willst das Schneetreiben draußen neben dem Kamin bewundern? Auch das ist kein Problem. Hier bist du ganz frei und deinen Wünschen überlassen.
Aufbau- Was soll ich da überhaupt aufbauen?
Richtig, beide Geräte packst du einfach nur aus und schließt sie per Stecker an den Strom an. Fertig! Oh Moment, wenn du mit den Seilen trainieren willst, musst du diese auch noch anbringen. Jetzt bist du aber fertig! Nicht gerade anstrengend, oder?
Kundenrezensionen- Kein Her(t)z aber viele Sterne
Beide Geräte haben auf Amazon eine sehr gute Bewertung. Dennoch wird von manchen Kunden bemängelt, dass man die Hertzzahl nicht direkt einstellen kann. So bringt es die Bluefin Fitness 3d auf insgesamt 4,2 Sterne (139 Rezensionen). Die Bluefin Fitness 4d ist hier noch ein wenig besser und erzielt eine Bewertung von 4,5 Sterne (79 Rezensionen).
Outro- Eine klare Kaufempfehlung für unsere beiden Testsieger
Die Bluefin Fitness 3d hat uns im unteren Preissegment sehr überzeugt. Trotz des günstigen Preises bietet sie viele Extras, eine gute Vibration und ist bequem. Gerade Anfängern empfehlen wir deshalb den Kauf der Bluefin Fitness 3d.
Die Bluefin Fitness 4d ist technisch sowie optisch noch hochwertiger als die Bluefin Fitness 3d. Aufgrund der Krümmung der Trittfläche musst du allerdings deinen Stand verändern, wenn du deine Gelenke nicht schädigen willst. Die Vibration erreicht dafür aber fast professionelles Niveau und hat uns sehr überzeugt. Deshalb empfehlen wir die Bluefin Fitness 4d für fortgeschrittene Vibrationssportler.
Hallo Jungs, das ist alles recht schön habe mir die Platte 4D Bluefin gekauft, aber ich kann nirgends lesen wie ich als Anfänger je nach Einstellung ob Linear oder Oscillation oder Micro die Geschwindigkeit einstellen soll. Wann wie hoch da die Spannbreite von 1 – 60 sehr hoch ist. Bei welche EInstellung trainiert man überhaupt Effektiv?
Gruß Rainer