Hammer Rudergerät: Ist das Cobra XTR Plus Rudergerät im Test & Vergleich der Hammer?

Hammer Rudergerät cobra

Inhalte

Wenn ein Hersteller gerade richtig Gas gibt, dann ist es Hammer. Ich hab schon vor einigen Jahren das Hammer Rudergerät Cobra XTR in unserem Rudergerät Test auf die Probe gestellt. Das Gerät konnte mich überzeugen, allerdings noch nicht vollkommen begeistern. Das hat sich mit seinem Nachfolger, dem Hammer Cobra XTR Plus, geändert.

Die Rudermaschine konnte sich im ersten Anlauf direkt den Testsieg in der unteren Preisklasse sichern. Ob der Qualitäts-Boost daran liegt, dass Hammer mittlerweile Profi-Marken wie Finnlo und Augletics aufgekauft hat? Gut möglich! 

Ich zeige dir, was das Rudergerät von Hammer besser kann als der Vorgänger und wieso das Gerät im Vergleich alle anderen günstigen Konkurrenten überbietet. 

Testsieger untere Preisklasse

Hammer Cobra XTR Plus

4.75/5
  • Starker Widerstand
  • Sehr leise
  • Für große Menschen
  • 20 Trainingsprogramme
  • Günstige Pedale

Daten & Fakten: Das Hammer Cobra Rudergerät im Überblick

Das Hammer Cobra Rudergerät hat ein (fast) unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis – wenn das SportPlus SP-MR-008 nicht wäre, hätte es wahrscheinlich zwei Titel davongetragen. 

Für rund 600 Euro* erhältst du einen 16-stufigen Widerstand, bei dem du selbst als fortgeschrittener Heimsportler an deine Grenzen kommst. Durch die 20 verschiedenen Trainingsprogramme und die App-Kompatibilität kannst du das Training zudem individualisieren und auf dein Trainingsniveau anpassen. 

Rudergerät Hammer

Als Rudergerät mit Magnetbremse ist das Hammer Cobra ein schön leises Modell für Einsteiger bis Fortgeschrittene. Kritikpunkte? Nicht viele, die Pedale wirken nicht ganz so hochwertig wie bei anderen Rudergeräten.  

Produktdaten Hammer Rudergerät Cobra XTR Plus II
WiderstandMagnet
Schwierigkeitsstufen16
Maximalgewicht Nutzung (kg)130
TransportrollenJa
Maße in cm (geklappt)232 x 55 x 75 (118 x 55 x 155)
Gewicht Rudergerät (kg)37
Tablet-HalterungJa
Computerfunktionen*
ZeitJa
EntfernungJa
Ruderschläge pro MinuteJa
Ruderschläge totalJa
KalorienverbrauchJa
PulsBrustgurt (nicht enthalten) 
TrainingsappZwift, Hammer Workouts, Kinomap, BitGym 
IntervalltrainingJa
Spielek.A.
Weitere FeaturesEinstellbare Fußkappen für geraden Stand bei Unebenheiten
*Hinweis: Auf alle weiteren Funktionen gehen wir im Produkttest ein.

Hammer Rudergeräte im Vergleich: Hier kann kein günstiges Einsteigermodell mithalten

Das Hammer Rudergerät Rower Cobra XTR Plus hat mich im Test überzeugt und alle Konkurrenten in seiner Preisklasse* locker überholt. Am besten hat sich im Vergleich noch das Sportstech SP-MR-008 geschlagen. Dieses Gerät ist ebenfalls sehr leise und sogar noch günstiger. 

Allerdings ist der Widerstand zu schwach für Fortgeschrittene, du kannst nur aus 8 Widerstandsstufen wählen, dir stehen keine Trainingsprogramme zur Verfügung und App-kompatibel ist das Gerät auch nicht. Daher hält das Hammer Rudergerät Cobra XTR Plus auch den Titel „Testsieger“, während das solide SP-MR-008 den Preis-Leistungs-Award abräumt.

Preis-Leistungs-Sieger

Sportplus SP-MR-008

4.5/5
  • Gutes Zugsystem
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Perfekt für Anfänger
  • Leise
  • Guter Computer
  • Computer zeigt mehrere Werte gleichzeitig an
  • Ruderfrequenz wird angezeigt
  • Bis 150 kg belastbar
  • Nicht für Fortgeschrittene geeignet

Hammer Rudergerät Cobra vs. XTR Plus

Das Rudergerät Hammer Cobra XTR Plus hat mich im Vergleich zum Vorgänger mehr überzeugen können. Die entscheidenden Unterschiede zwischen XTR und XTR Plus sind: 

  • Das XTR Plus ist mit 130 kg belastbarer als das Cobra XTR (max. 120 kg)
  • Es bietet dir 10 Trainingsprogramme mehr als der Vorgänger 
  • Das neue Hammer Rudergerät XTR Plus ist App-kompatibel

Das neue Hammer Rudergerät hat also ein deutliches Upgrade bekommen, das sich gelohnt hat!

Hammer Rudergerät Power Rower II & Pro

Das Hammer Rudergerät Power Rower II Pro ist der kleine Bruder des Hammer Cobra XTR Plus. Mit 8 Widerstandsstufen, einer maximalen Belastbarkeit von 120 kg und einem deutlich schwächeren Widerstand ist das Gerät jedoch in allen Bereichen schlechter als das XTR Plus. Suchst du nach einem günstigen Gerät und brauchst nicht so viel Leistung, rate ich dir eher zum SportPlus SP-MR-008.

Das Hammer Rudergerät Power Rower II in der Standardversion gibt es nicht mehr, da es durch die Pro-Version abgelöst wurde. 

Hammer Rudergerät Pro Force

Das Hammer Rudergerät Pro Force hat ebenfalls auf 20 Trainingsprogramme, 16 Widerstandsstufen, einen flüsterleisen Betrieb und App-Kompatibilität. Zudem wirken die Pedale hochwertiger als beim XTR. Allerdings ist das Hammer Rudergerät Pro Force nur bis 120 kg belastbar und kleiner. Gerade größere Menschen fahren mit dem Cobra XTR deutlich besser. 

Rudergeräte „by Hammer“ im Überblick

Hammer hat sein Angebot an Rudergeräten in den letzten Jahren durch Zukäufe (bspw. Augletics und Finnlo) sowie Produktentwicklung deutlich erweitert. Hier ein Überblick zu weiteren Modellen aus dem Hammer-Universum: 

  • Hammer Ocean One: Schickes Design, authentisches Rudergefühl und 20 Trainingsprogramme, etwas schwächerer Widerstand als z. B. beim Sportstech SP-MR-011, dafür aber günstiger
  • Hammer Strength Water Stream: Hochwertige Verarbeitung, 21 Trainingsprogramme, bis 150 kg belastbar und faltbar (selten bei Wasserrudergeräten); gute Alternative zum Sportstech SP-MR-011 
  • Finnlo AquonPro Plus: Profigerät mit Luftwiderstand, bis 150 kg nutzbar, 23 Trainingsprogrammen und edlem Design, allerdings lauter als vergleichbare Geräte 
  • Finnlo Aquon XTR: Gerät für fortgeschrittene Heimsportler, mit Luftwiderstand, 16 Widerstandsstufen und 11 Programmen, kann aber nicht mit dem Skandika Njord mithalten 
  • Augletics Eight: Bestes Rudergerät mit Magnetbremse im Test, für Profis geeignet, hohe Vielfalt und Virtual Coach; Empfehlung für alle Profis und Technikfreaks 
  • Finnlo Aquon Waterflow: Hochwertiges Wasserrudergerät für Profis mit authentischem Rudergefühl und hoher Belastbarkeit, Trainingsprogramme fehlen allerdings 
  • Hammer WaterEffect: 6 verschiedene Rudervarianten durch verschiedene Griffe, App-kompatibel, starker Widerstand; authentisches Gerät für Profis, das ganz oben auf meiner Noch-zu-testen-Liste steht!

Augletics Rudergerät

5/5
  • Bester Magnetwiderstand
  • Reicht auch für Profis
  • Integriertes Tablett
  • Sehr umfangreiche Funktionen
  • Hohe Qualität
  • Bis 195 kg belastbar
  • Pulsgurt- und App-kompatibel
  • Schickes Design
  • Preis

Widerstand: Flüsterleise & selbst für fortgeschrittene Heimsportler geeignet

Die meisten Rudergeräte mit Magnetwiderstand sind nur für Anfänger geeignet, da die Widerstandsstärke für fortgeschrittene Heimsportler nicht ausreicht. Die einzige Ausnahme war bislang nur das Profimodell von Augletics, das allerdings sehr teuer ist. In dieser Liga kann das Hammer Cobra XTR Rudergerät zwar nicht mitspielen.

Aber mit immerhin 8 kg Schwungmasse und 16 Widerstandsstufen ist der Widerstand auch für Fortgeschrittene stark genug. Und er ist, dank der Magnetbremse, vor allem leise! Im Mehrfamilienhaus kann das ein echter Gamechanger sein.

Sitz & Schiene: Ausreichend Platz, Pedale aber ausbaufähig

Mit einer Länge von über 2,30 Meter steht dir auf dem Hammer Rudergerät Cobra XTR Plus als großer Heimsportler ausreichend Platz zur Verfügung. Selbst mit 2 Metern Körpergröße bekommst du dank der langen Schiene keine Platzangst. Der Sitz ist ebenfalls sehr bequem und läuft flüssig auf der Schiene, sodass du komfortabel trainieren kannst.

Hammer Cobra Rudergerät Pedale

Funktionen & Computer: In der unteren Preisklasse nicht zu überbieten

Der Computer und die vielfältigen Funktionen haben mich beim Hammer Rudergerät überzeugt. Bei den 20 verschiedenen Trainingsprogrammen, App-Kompatibilität, einer integrierten Tablethalterung und Pulsmessung per Brustgurt haben alle Konkurrenten in der gleichen Preisklasse das Nachsehen. Hier gibt es für mich nichts zu meckern, denn das Gerät bietet mehr, als du als Einsteiger benötigst!

Hammer Cobra xtr computer

Training: Selbst als fortgeschrittener Heimsportler bringt das Gerät dich an die Grenze

Ich hatte es weiter oben schon erwähnt: Mit seinem ausreichend starken Widerstand überzeugt mich das Hammer Rudergerät Cobra XTR Plus natürlich auch beim Training. Dank der Magnetbremse bleibt es auch bei hoher Ruderzahl und starkem Widerstand sehr leise. 

Rudergerät Hammer Cobra

Allerdings muss ich fairerweise hinzufügen, dass das Rudergefühl nicht ganz so authentisch ist, wie bei einem Wasserrudergerät. Als Anfänger wirst du vielleicht kaum einen Unterschied merken, aber falls du als fortgeschrittener Heimsportler ein günstiges Rudergerät mit authentischerem Rudergefühl willst, empfehle ich dir das SportPlus SP-MR-011.  

Größe & Aufbau: Dank Klappfunktion ist das Hammer Rudergerät leicht verstaubar

Wenn du die 2,32 Meter Länge des Hammer Rudergeräts ansiehst, bekommst du es in einer kleinen Wohnung vermutlich mit Platzangst zu tun. Aber keine Sorge: Dank der praktischen Klappfunktion kannst du die Maße von 232 x 55 x 75 Zentimeter auf gerade einmal 118 x 55 x 155 Zentimeter reduzieren. 

Hammer Rudergerät Cobra Klappbar

Mit den integrierten Transportrollen lässt sich das Rudergerät anschließend ganz einfach in deiner Wohnung verschieben und verstauen.

Auch der Aufbau des Hammer Rudergeräts muss dir kein Kopfzerbrechen bereiten. Ich habe gemeinsam mit Daniel auch ohne Bedienungsanleitung nur 45 Minuten gebraucht. Allerdings solltest auch du dir eine zweite Person organisieren, da die Einzelteile schwer sind. 

Freddi

Material & Design: Nichts Ausgefallenes, aber dennoch schick

Das Hammer Rudergerät Cobra XTR Plus besteht aus Metall und kann dich dank stabiler Verarbeitung bis zu einem Körpergewicht von 130 kg tragen. Auch das Design hat mir gut gefallen, allerdings ist das Rudergerät nicht so ausgefallen wie beispielsweise mein Test-Liebling Sportstech WRX1000 (ein edles Holzrudergerät mit LEDs im Wassertank, die abhängig von deiner Zugkraft unterschiedlich leuchten).

Zubehör & Ersatzteile: Miss deinen Puls per Brustgurt & nutze eine Bodenschutzmatte

Das Hammer Rudergerät Cobra XTR Plus bietet dir fast alles, was du für dein Training benötigst. Zusätzlich empfehle ich dir allerdings einen Brustgurt, mit dem du deinen Puls während des Trainings jederzeit messen und dadurch die Pulsprogramme des Hammer Rudergeräts nutzen kannst. 

Zudem würden sowohl dein Boden als auch die Nerven deines Nachbarn von einer Bodenschutzmatte profitieren, die Schall dämpft und die Schwingungen deines Trainings abfedert. Win-Win für die gesamte Hausgemeinschaft!

Kundenrezensionen: Hammer Bewertungen für Hammer Rudergerät 

Auf Amazon bringt es das Hammer Rudergerät Cobra XTR Plus auf 4,2 Sterne bei 67 Bewertungen. Das ist für ein günstiges Rudergerät wirklich gut, die Heimsportler schließen sich also der positiven Meinung von meinem Testbericht an. 

Positiv hervorgehoben wurden das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis, der leise Betrieb, die App des Herstellers und die vielen Widerstandsstufen. Allerdings gibt es in einem Erfahrungsbericht auch Kritik am Kundensupport und ein fortgeschrittener Heimsportler beschreibt den Widerstand als zu schwach. 

Ich muss allerdings sagen, dass ich den Magnetwiderstand im Vergleich mit ähnlichen Geräten sehr gut finde. Selbstverständlich reicht der Widerstand nicht für Profis aus, das ist allerdings bei dem geringen Preis auch gar nicht der Anspruch von Hammer. Ansonsten schließe ich mich den Meinungen an und empfehle dir das Hammer Rudergerät. 

Testsieger untere Preisklasse

Hammer Cobra XTR Plus

4.75/5
  • Starker Widerstand
  • Sehr leise
  • Für große Menschen
  • 20 Trainingsprogramme
  • Günstige Pedale

Fazit: Das Hammer Cobra XTR Plus Rudergerät ist der klare Testsieger im unteren Preissegment

Um es kurzzuhalten: Das Rudergerät Cobra XTR Plus von Hammer ist der Hammer! Kein anderes Gerät konnte in unserem Rudergerät Test in der unteren Preisklasse mit dieser Kombination aus starkem Widerstand, den vielen Funktionen, der App-Kompatibilität und der Belastbarkeit bis 130 kg mithalten. Die nächste Konkurrenz findet sich erst in der nächsten Preisklasse*. 

Dort gewinnt nämlich das Skandika Njord, das allerdings auch rund 300 Euro* mehr kostet. Das ist das Rudergerät auch auf jeden Fall wert, aber wenn dein Budget begrenzt ist, du gerade erst ins Rudern einsteigst und/oder keine Profi-Ambitionen hast, dann bist du mit dem Hammer Rudergerät bestens bedient.  

*Alle Preise und Preisangaben beziehen sich auf den Testzeitpunkt

Hast du bereits Erfahrungen mit dem Hammer Rudergerät sammeln können und teilst du meine Einschätzung? Falls ja, bin ich gespannt auf deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trete jetzt unserer Fitzuhause Facebook Gruppe bei!

In unser Facebook Gruppe kannst du all deine Fragen um die Themen: Sport, Gesundheit und Ernährung stellen. Zusätzlich motivieren wir uns gegenseitig, am Ball zu bleiben. 
Daniel und Frederik